Wertschöpfungsrechnung
Die erzielte operative Wertschöpfung ergibt sich aus dem Umsatz abzüglich Vorleistungen wie Material- und Dienstleistungsaufwand, übrigem Betriebsaufwand und Abschreibungen. Der Personalaufwand wird nicht als Vorleistung, sondern als Verwendung der Wertschöpfung dargestellt. Swisscom erzielt den überwiegenden Anteil der Wertschöpfung in der Schweiz. Die Auslandsaktivitäten haben im Berichtsjahr 6% zur operativen Wertschöpfung des Konzerns beigetragen (Vorjahr 4%).
2015 | 2014 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Millionen CHF | Schweiz | Ausland | Total | Schweiz | Ausland | Total | ||||||
Entstehung Wertschöpfung | ||||||||||||
Nettoumsatz | 9’764 | 1’914 | 11’678 | 9’586 | 2’117 | 11’703 | ||||||
Aktivierte Eigenleistungen und übrige Erträge | 339 | 139 | 478 | 290 | 80 | 370 | ||||||
Material- und Dienstleistungsaufwand | (1’829) | (513) | (2’342) | (1’789) | (580) | (2’369) | ||||||
Übriger Betriebsaufwand 1 | (1’800) | (697) | (2’497) | (1’783) | (738) | (2’521) | ||||||
Abschreibungen 2 | (1’404) | (540) | (1’944) | (1’322) | (646) | (1’968) | ||||||
Vorleistungen | (4’694) | (1’611) | (6’305) | (4’604) | (1’884) | (6’488) | ||||||
Operative Wertschöpfung | 5’070 | 303 | 5’373 | 4’982 | 233 | 5’215 | ||||||
Übriges nicht operatives Ergebnis 3 | (388) | (139) | ||||||||||
Total Wertschöpfung | 4’985 | 5’076 | ||||||||||
Verteilung Wertschöpfung | ||||||||||||
Mitarbeitende 4 | 2’748 | 216 | 2’964 | 2’520 | 253 | 2’773 | ||||||
Öffentliche Hand 5 | 513 | 5 | 518 | 390 | 8 | 398 | ||||||
Aktionäre (Dividenden) | 1’147 | 1’156 | ||||||||||
Fremdkapitalgeber (Nettozinsaufwand) | 189 | 218 | ||||||||||
Unternehmen (einbehaltene Gewinne) 6 | 167 | 531 | ||||||||||
Total Wertschöpfung | 4’985 | 5’076 | ||||||||||
1 Übriger Betriebsaufwand: ohne Kapitalsteuern und übrige nicht gewinnabhängige Steuern.
|
||||||||||||
2 Abschreibungen: ohne Abschreibungen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten wie zum Beispiel Marken oder Kundenbeziehungen.
|
||||||||||||
3 Übriges nicht operatives Ergebnis: Finanzergebnis ohne Nettozinsaufwand, anteiliges Ergebnis assoziierter Gesellschaften und Abschreibungen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten.
|
||||||||||||
4 Mitarbeitende: als Vorsorgeaufwand sind die Arbeitgeberbeitragszahlungen erfasst und nicht der Aufwand gemäss IFRS.
|
||||||||||||
5 Öffentliche Hand: laufende Ertragssteuern, Kapitalsteuern und übrige nicht gewinnabhängige Steuern sowie Weko-Sanktionen.
|
||||||||||||
6 Unternehmen: inklusive Veränderungen der latenten Ertragssteuern und Personalvorsorgeverpflichtungen.
|
Im Jahr 2015 hat die operative Wertschöpfung CHF 5’373 Millionen betragen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie um 3,0%. Wie im Vorjahr werden rund 95% der operativen Wertschöpfung in der Schweiz erzielt. Bei den Auslandsaktivitäten erhöhte sich die operative Wertschöpfung um CHF 70 Millionen auf CHF 303 Millionen.
Obwohl die operative Wertschöpfung in der Schweiz mit CHF 5‘070 Millionen im Vergleich zum Vorjahr fast gleich hoch ausfiel, sank die operative Wertschöpfung pro Vollzeitstelle um 3,9% auf CHF 272’000 (Vorjahr CHF 283’000).

