Fremdkapital
Höhe der Verschuldung
Swisscom verfolgt eine Finanzpolitik, welche die Nettoverschuldung auf maximal das 2,1-Fache des Ergebnisses vor Abschreibungen (EBITDA) beschränkt. Die Nettoverschuldung setzt sich zusammen aus den finanziellen Verbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel, kurzfristiger Finanzanlagen sowie langfristiger festverzinslicher Finanzanlagen.
Am 31. Dezember 2015 hat die Nettoverschuldung CHF 8,0 Milliarden betragen (Vorjahr CHF 8,1 Milliarden), was einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 2,0 (Vorjahr 1,8) entspricht.
Kreditratings und Finanzierung
Swisscom verfügt bei den Ratingagenturen Standard & Poor’s und Moody’s mit A (stabil) beziehungsweise A2 (stabil) über gute Ratings. Zur Vermeidung struktureller Nachrangigkeit ist Swisscom bestrebt, Finanzierungen auf Stufe der Swisscom AG aufzunehmen. Swisscom will ihr Schuldenportfolio breit diversifizieren. Dabei achtet sie auf eine Glättung der Fälligkeiten sowie auf eine Verteilung der Finanzierungsinstrumente, Finanzierungsmärkte und Währungen. Die solide finanzielle Ausstattung hat Swisscom auch 2015 den uneingeschränkten Zugang zu den Geld- und Kapitalmärkten ermöglicht.
Am 31. Dezember 2015 haben die finanziellen Verbindlichkeiten von Swisscom CHF 8,6 Milliarden betragen. Rund 86% der finanziellen Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von über einem Jahr. Am 31. Dezember 2015 haben sich die finanziellen Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden, auf CHF 1,2 Milliarden belaufen. 2015 betrugen die durchschnittlichen Zinskosten aller Finanzschulden 2,3% (Vorjahr 2,6%) und die durchschnittliche Restlaufzeit vier Jahre. Ein grosser Teil der finanziellen Verbindlichkeiten wird zur Rückzahlung fällig, wenn ein anderer Aktionär als der Bund die Mehrheit an Swisscom ausüben kann.
Kotierte Anleihensobligationen
Swisscom hat Anleihensobligationen ausgegeben, die an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange (SIX) oder an der irischen Börse (ISE) kotiert sind.
Kotierte Anleihen an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange)
In Millionen CHF | Coupon | Liberierung | Verfall | Valoren | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nennwert | ||||||||
600 | 3,75% | 19.07.2007 22.10.2007 1 | 19.07.2017 | 3’225’473 | ||||
1’425 | 3,25% | 14.09.2009 | 14.09.2018 | 10’469’162 | ||||
500 | 2,63% | 31.08.2010 | 31.08.2022 | 11’469’537 | ||||
250 | 0,25% | 17.04.2015 | 17.04.2023 | 26’898’817 | ||||
500 | 1,75% | 10.07.2012 | 10.07.2024 | 188’335’365 | ||||
200 | 1,50% | 14.07.2014 | 14.07.2026 | 24’777’613 | ||||
160 | 1,50% | 30.09.2014 | 28.09.2029 | 2’514’750 | ||||
150 | 1,00% | 17.04.2015 | 17.04.2035 | 26’898’818 | ||||
1 Aufstockung
|
Kotierte Anleihen an der irischen Börse (ISE)
In Millionen EUR | Coupon | Liberierung | Verfall | ISIN–Nr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nennwert | ||||||||
500 | 2,00% | 30.09.2013 1 | 30.09.2020 | XS0972165848 | ||||
500 | 1,88% | 08.04.2014 1 | 08.09.2021 | XS1051076922 | ||||
500 | 1,75% | 15.09.2015 1 | 15.09.2025 | XS1288894691 | ||||
1 Die Anleihensobligationen wurden durch Lunar Funding V, ein unabhängiges irisches Multipurpose-Vehikel, ausgegeben und werden durch von Lunar Funding V an Swisscom gewährte Loan Notes in gleicher Höhe sichergestellt.
|