Menü

Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2017 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2017SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinZielgerichtete Innovation
Geschäftsentwicklung
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikFremdkapital
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konsolidierte Jahresrechnung
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der konsolidierten Jahresrechnung
Über diesen Bericht1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative ­Vermögenswerte und Verbind­lichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der Swisscom AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang der Jahresrechnung
1 Allgemeine ­Angaben2 Zusammen­fassung der wesentlichen Rechnungs­legungsgrundsätze3 Angaben zu Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen4 Weitere ­Angaben
Antrag über die Verwendung des BilanzgewinnsBericht der Revisionsstelle
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Brief an die StakeholderNachhaltiges UmfeldWesentliche ThemenCorporate Responsibility-Ziele: 3-2-1-Ansatz
Corporate Responsibility-Strategie
Strategische Schwerpunkte und Corporate Responsibility-Ziele
CR-Ziele-Tabelle
Corporate Responsibility – Governance und ImplementierungManagementansätze
Energieeffizienz und Klimaschutz
Umfeld, Ziele und ManagementansatzEnergieeffizienz: Energieverbrauch und -einsparung bei SwisscomDas Klimaschutz-Ziel 2 zu 1 in EinzelheitenSmart CityCO₂-Einsparungen bei Kunden dank nachhaltiger ICT-DiensteTätigkeitsbedingte CO₂-Emissionen von SwisscomWeitere umweltrelevante Themen im BetriebUmweltkennzahlen Schweiz
Arbeiten und Leben
Umfeld, Ziele und ManagementansatzAngebote für Work SmartAngebote im Bereich GesundheitStrahlungsarme Kommunikationstechnologien
Medienkompetenz und Sicherheit
Umfeld, Ziele und ManagementansatzDatenschutzJugendmedienschutz und Förderung der MedienkompetenzInitiative «Schulen ans Internet»
Attraktive Arbeitgeberin
Umfeld, Ziele und ManagementansatzGesundheit und ArbeitssicherheitDiversityPersonalentwicklungAusbildung von Nachwuchskräften und PersonalbeschaffungSozial- und ZusatzleistungenMitarbeitende in Zahlen
Faire Lieferkette
Umfeld, Ziele und ManagementansatzLieferantenrisikomanagementKreislaufwirtschaft
Vernetzte Schweiz
Umfeld, Ziele und ManagementansatzGrundversorgungNetzneutralitätInternet der Dinge
Gesellschaftliches und kulturelles Engagement
Engagement von Swisscom
Innovation und Entwicklung
Umfeld, Ziele und ManagementansatzErfolgsfaktor «Open Innovation»Innovation mit klarer Ausrichtung
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattung: Prozess und AufbauSGS-VerifizierungGRI-Index
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Marken von Swisscom

Die Marke Swisscom wird als immaterieller Vermögenswert und als ein wichtiges Element des Reputations­managements strategisch gesteuert. Sie unterstützt die Geschäftsaktivitäten von Swisscom optimal und bietet Kunden sowie Partnern Orientierung. Zudem ist sie Anziehungspunkt und Motivation für bestehende wie potenzielle Mitarbeitende.

Die Marke wird konsistent und hochwertig in allen Bereichen eingesetzt. Gleichzeitig muss sie über grosse Flexibilität verfügen: Sie schlägt die Brücke zwischen dem Bekannten und dem Neuen, sie steht gleichermassen für Netz und Infrastruktur, beste Erlebnisse und Unterhaltung wie für ICT und Digitalisierung.

­Swisscom bietet Produkte und Dienste aus dem Kerngeschäft unter der Unternehmensmarke Swisscom an, setzt aber auch auf die Zweitmarken Wingo und SimplyMobile sowie die Drittmarke M-Budget. Sie besitzt weitere Marken im Portfolio, die weiterführende Themen- und Geschäftsfelder kennzeichnen. Im Ausland ist Swisscom vor allem in Italien durch die Marke Fastweb präsent. Die strategische Entwicklung und Führung des gesamten Markenportfolios ist integraler Teil der Unternehmens­kommunikation.

WSGE_DP_GR_Marken

Swisscom hat den Anspruch, als vertrauenswürdig, engagiert und neugierig wahrgenommen zu werden und ihren Kunden in der vernetzten Welt zur Seite zu stehen. Dies belegen die erfolgreichen Mobilfunk- und Bündel­angebote wie auch der anhaltende Erfolg des Swisscom TV-Geschäfts. Die daneben von Swisscom betriebenen Marken Teleclub, Kitag und Cinetrade tragen das Ihrige dazu bei, den Konzern im Bereich der Unterhaltung zu positionieren. Weitere fortschrittliche Angebote, die wie die Cloud-Angebote unter der Marke Swisscom oder – wie beispielsweise im E-Commerce-Sektor – unter der Marke siroop auf dem Markt präsent sind, stärken die Positionierung und belegen den Willen, sich stetig weiterzuentwickeln.

Vertrauen und Service bleiben wichtige Elemente, um bestehende Kunden in ihrem Entscheid für Swisscom zu bestärken, neue Kunden zu gewinnen und die Bedeutung von Swisscom für die Schweiz zu unterstreichen: Swisscom ist Teil einer modernen Schweiz, bleibt als Schweizer Unternehmen stets erkennbar und positioniert sich glaubwürdig durch das Thema Verantwortung. All das rundet das positive Image der Marke Swisscom ab und bereichert die vielfältigen Kunden­beziehungen. Nicht zuletzt deshalb erreicht Swisscom Reputationswerte, die für ein Unternehmen in der Telekommunikationsbranche im weltweiten Vergleich aussergewöhnlich hoch liegen.

Externe Rankings bestätigen dieses Bild. In der von Interbrand durchgeführten Studie «Best Swiss Brands» ist Swisscom auf Rang vier platziert. Sie zählt somit zu den wertvollsten Schweizer Marken. Ihr monetärer Markenwert beträgt über CHF 5 Mrd.