- 3. Zwischenbericht 2022
- 2. Zwischenbericht 2022
- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
8 Finanzinstrumente
Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten
Die Buchwerte und beizulegenden Zeitwerte von finanziellen Vermögenswerten sowie finanziellen Verbindlichkeiten mit den entsprechenden Bewertungskategorien setzen sich gemäss der folgenden Tabelle zusammen. Nicht enthalten sind dabei die flüssigen Mittel, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, deren Buchwert einer angemessenen Schätzung des beizulegenden Zeitwerts entspricht. Die Hierarchie der beizulegenden Zeitwerte umfasst die folgenden drei Stufen:
- Stufe 1: Börsenkurse an einem aktiven Markt für identische Vermögenswerte und Verbindlichkeiten;
- Stufe 2: Andere Einflussfaktoren, die für Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf Märkten direkt und indirekt beobachtbar sind;
- Stufe 3: Einflussfaktoren, die nicht auf beobachtbaren Marktdaten basieren.
Buchwert | Beizulegender Zeitwert | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Millionen CHF |
Darlehen und Forderungen |
Zur Veräusserung verfügbar |
Erfolgs- wirksam zum Verkehrswert |
Finanzielle Verbindlich- keiten |
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
|||||||
30. Juni 2017 | ||||||||||||||
Derivative Finanzinstrumente | – | – | 49 | – | – | 49 | – | |||||||
Übrige zum beizulegenden Zeitwert bewertete Vermögenswerte | – | – | 60 | – | 60 | – | – | |||||||
Zur Veräusserung verfügbare finanzielle Vermögenswerte | – | 15 | – | – | – | – | 15 | |||||||
Finanzielle Vermögenswerte zum Fair Value | – | 15 | 109 | – | 60 | 49 | 15 | |||||||
Übrige Darlehen und Forderungen | 265 | – | – | – | – | 285 | – | |||||||
Finanzielle Vermögenswerte nicht zum Fair Value | 265 | – | – | – | – | 285 | – | |||||||
Derivative Finanzinstrumente | – | – | 67 | – | – | 67 | – | |||||||
Finanzielle Verbindlichkeiten zum Fair Value | – | – | 67 | – | – | 67 | – | |||||||
Bankdarlehen | – | – | – | 877 | – | 906 | – | |||||||
Anleihensobligationen | – | – | – | 6’531 | 6’848 | – | – | |||||||
Private Platzierungen | – | – | – | 742 | – | 752 | – | |||||||
Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing | – | – | – | 508 | – | 1’019 | – | |||||||
Übrige verzinsliche finanzielle Verbindlichkeiten | – | – | – | 60 | – | 60 | – | |||||||
Übrige unverzinsliche finanzielle Verbindlichkeiten | – | – | – | 274 | – | 274 | – | |||||||
Finanzielle Verbindlichkeiten nicht zum Fair Value | – | – | – | 8’992 | 6’848 | 3’011 | – |
Zusätzlich sind am 30. Juni 2017 zur Veräusserung verfügbare finanzielle Vermögenswerte mit einem Buchwert von CHF 45 Millionen bilanziert, die zu Anschaffungskosten bewertet sind.
Die Vermögenswerte der Stufe 3 bestehen aus Anlagen in unterschiedliche Fonds. Der beizulegende Zeitwert ist auf Basis eines Berechnungsmodells berechnet worden. Im ersten Halbjahr 2017 gab es keine Veränderungen im Buchwert und keine Umgliederungen zwischen den unterschiedlichen Stufen.