Menü

2. Zwischenbericht 2017
2. Zwischenbericht 2017
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 2. Zwischenbericht 2017 report

2. Zwischenbericht 2017
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung Konzern
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseBilanzAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss (verkürzt und ungeprüft)
Konsolidierte Erfolgsrechnung (verkürzt und ungeprüft)Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (verkürzt und ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (verkürzt und ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss (verkürzt und ungeprüft)
1 Grundsätze der Rechnungslegung2 Segmentinformationen3 Finanzertrag und Finanzaufwand4 Finanzielle Verbindlichkeiten5 Rückstellungen6 Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen7 Dividendenausschüttung8 Finanzinstrumente9 Nahe stehende Unternehmen und Personen10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2016 und 2017
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Schlüsselkennzahlen


In Millionen CHF bzw. wie angemerkt
   
  1. Halbjahr
2017
  1. Halbjahr
2016
 
Veränderung
                 
Nettoumsatz und Ergebnisse
Nettoumsatz       5’690   5’769   –1,4%
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) 1       2’260   2’227   1,5%
EBITDA in % Nettoumsatz   %   39,7   38,6    
Betriebsergebnis (EBIT) 2       1’203   1’135   6,0%
Reingewinn       839   788   6,5%
Gewinn pro Aktie   CHF   16,22   15,23   6,5%
                 
Bilanz und Geldflüsse
Eigenkapital am Bilanzstichtag 3       6’531   4’263   53,2%
Eigenkapitalquote am Bilanzstichtag 3,4   %   30,3   19,9    
Investitionen in Sachanlagen und übrige immaterielle Vermögenswerte       1’057   1’193   –11,4%
Operating Free Cash Flow 5       1’012   788   28,4%
Nettoverschuldung am Bilanzstichtag 6       8’441   8’856   –4,7%
                 
Operationelle Daten am Bilanzstichtag
Festnetztelefonie­anschlüsse Schweiz   in Tausend   2’208   2’518   –12,3%
Breit­band­anschlüsse Schweiz   in Tausend   1’989   1’978   0,6%
Swisscom TV-Anschlüsse Schweiz 7   in Tausend   1’447   1’351   7,1%
Mobilfunkanschlüsse Schweiz   in Tausend   6’589   6’623   –0,5%
Umsatz generierende Einheiten (RGU) Schweiz 8   in Tausend   12’233   12’470   –1,9%
Entbündelte Teilnehmeranschlüsse Schweiz   in Tausend   116   125   –7,2%
Breit­band­anschlüsse Wholesale Schweiz   in Tausend   402   342   17,5%
Breit­band­anschlüsse Italien   in Tausend   2’411   2’257   6,8%
Mobilfunkanschlüsse Italien   in Tausend   880   606   45,2%
                 
Swisscom Aktie am Bilanzstichtag
Anzahl ausgegebener Aktien am Bilanzstichtag   in Tausend   51’802   51’802   –
Börsenkurs am Bilanzstichtag   CHF   462,70   482,70   –4,1%
Börsenkapitalisierung am Bilanzstichtag 9       23’969   25’005   –4,1%
                 
Mitarbeitende am Bilanzstichtag
Personalbestand am Bilanzstichtag in Vollzeitstellen   Anzahl   20’775   21’443   –3,1%
1 Definition Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA): Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen auf Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, Gewinnen aus Veräusserung von Tochtergesellschaften, Nettofinanzergebnis, anteiligem Ergebnis assoziierter Gesellschaften und Ertragssteueraufwand.
2 Definition Betriebsergebnis (EBIT): Betriebsergebnis vor Gewinnen aus Veräusserung von Tochtergesellschaften, Nettofinanzergebnis, anteiligem Ergebnis assoziierter Gesellschaften und Ertragssteueraufwand.
3 Die Zunahme des Eigenkapitals und der Eigenkapitalquote ist vor allem auf die Abnahme der bilanzierten Personalvorsorgeverpflichtungen zurückzuführen (Anwendung Risk Sharing, Planänderung, Zunahme Diskontsatz).
4 Eigenkapital in % des Gesamtkapitals.
5 Definition Operating Free Cash Flow: Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), Veränderung operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (ohne flüssige Mittel) abzüglich Nettoinvestitionen in Sachanlagen und übrige immaterielle Vermögenswerte sowie Gewinnausschüttungen an Minderheitsaktionäre.
6 Definition Nettoverschuldung: Finanzielle Verbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel, kurzfristiger Finanzanlagen sowie langfristiger festverzinslicher Finanzanlagen.
7 Anpassung nicht aktivierte TV-Anschlüsse 2016: –49 Tsd.
8 Definition Umsatz generierende Einheiten (RGU) Schweiz: Festnetzanschlüsse, Breit­band­anschlüsse Retail, Swisscom TV-Anschlüsse und Mobilfunkanschlüsse.
9 Börsenkurs am Bilanzstichtag multipliziert mit Anzahl ausstehender Aktien am Bilanzstichtag.