2. Zwischenbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2022
- 2. Zwischenbericht 2022
- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
In Mio. CHF |
Abbruch- und Instandstellungs- kosten |
Regulatorische und wettbewerbsrecht- liche Verfahren |
Stellenabbau |
Übrige |
Total |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestand am 31. Dezember 2017 | 600 | 156 | 112 | 209 | 1’077 | |||||
Bildung Rückstellungen | 2 | 1 | – | 20 | 23 | |||||
Barwertanpassungen | (12) | – | – | – | (12) | |||||
Auflösung nicht beanspruchter Rückstellungen | (4) | – | – | (16) | (20) | |||||
Verwendung | (1) | – | (17) | (14) | (32) | |||||
Bestand am 30. Juni 2018 | 585 | 157 | 95 | 199 | 1’036 | |||||
Davon kurzfristige Rückstellungen | – | 2 | 85 | 73 | 160 | |||||
Davon langfristige Rückstellungen | 585 | 155 | 10 | 126 | 876 |
Die in der konsolidierten Jahresrechnung 2017 erfassten Rückstellungen haben sich im laufenden Geschäftsjahr nicht wesentlich verändert.
Eventualverbindlichkeiten für wettbewerbsrechtliche Verfahren
Bei den in der konsolidierten Jahresrechnung 2017 erläuterten Eventualverbindlichkeiten im Zusammenhang mit wettbewerbsrechtlichen Verfahren kommt Swisscom zum Schluss, dass ein Mittelabfluss nicht wahrscheinlich ist und hat deshalb im Konzernabschluss per 30. Juni 2018 unverändert keine Rückstellungen erfasst.