Abschreibungen und nicht operative Ergebnisse
| In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 31.03.2024 | 31.03.2023 | Veränderung | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) | 1’155 | 1’164 | –0,8% | |||
| Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | (522) | (525) | –0,6% | |||
| Abschreibungen von Nutzungsrechten | (65) | (66) | –1,5% | |||
| Betriebsergebnis (EBIT) | 568 | 573 | –0,9% | |||
| Nettozinsaufwand auf finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten | (15) | (14) | 7,1% | |||
| Zinsaufwand auf Leasingverbindlichkeiten | (12) | (12) | –% | |||
| Übriges Finanzergebnis | 13 | (4) | ||||
| Ergebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen | – | – | –% | |||
| Gewinn vor Ertragssteuern | 554 | 543 | 2,0% | |||
| Ertragssteueraufwand | (99) | (101) | –2,0% | |||
| Reingewinn | 455 | 442 | 2,9% | |||
| Anteil Aktionäre der Swisscom AG am Reingewinn | 455 | 442 | 2,9% | |||
| Anteil nicht beherrschende Anteile am Reingewinn | – | – | –% | |||
| Gewinn pro Aktie (in CHF) | 8,78 | 8,53 | 2,9% |
Der Reingewinn ist mit CHF 455 Mio. um 2,9% oder CHF 13 Mio. gestiegen. Dem tieferen Betriebsergebnis (CHF –5 Mio.) standen eine Verbesserung des Finanzergebnisses (CHF +16 Mio.) sowie ein tieferer Ertragssteueraufwand (CHF +2 Mio.). gegenüber. Der Ertragssteueraufwand betrug CHF 99 Mio. (Vorjahr CHF 101 Mio.), was einem effektiven Ertragssteuersatz von 17,9% (Vorjahr 18,6%) entspricht.