Menü

1. Zwischenbericht 2022
1. Zwischenbericht 2022
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

1. Zwischenbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 1. Zwischenbericht 2022 report

1. Zwischenbericht 2022
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseVermögenslageAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss
Über diesen Bericht1 Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen2 Segmentinformationen3 Operative Kosten4 Dividende5 Finanzielle Verbindlichkeiten6 Finanzergebnis7 Operatives Nettoumlaufvermögen8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Alternative Performancekennzahlen
Überleitung der alternativen Performancekennzahlen
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2021 und 2022Zukunftsbezogene Aussagen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Abschreibungen und nicht operative Ergebnisse

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   31.03.2022   31.03.2021   Veränderung
Operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)   1’137   1’124   1,2%
Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten   (522)   (538)   –3,0%
Abschreibungen von Nutzungsrechten   (66)   (70)   –5,7%
Operatives Ergebnis (EBIT)   549   516   6,4%
Nettozinsaufwand auf finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten   (15)   (17)   –11,8%
Zinsaufwand auf Leasing­verbindlichkeiten   (11)   (11)   –%
Gewinn aus Transaktionen mit Equity-bilanzierten Beteiligungen   –   207   –100,0%
Übriges Finanzergebnis   28   45   –37,8%
Ergebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen   (1)   –    
Gewinn vor Ertragssteuern   550   740   –25,7%
Ertragssteueraufwand   (103)   (102)   1,0%
Reingewinn   447   638   –29,9%
Anteil Aktionäre der Swisscom AG am Reingewinn   447   638   –29,9%
Anteil nicht beherrschende Anteile am Reingewinn   –   –    
             
Gewinn pro Aktie (in CHF)   8,63   12,32   –30,0%

Der Reingewinn ist mit CHF 447 Mio. um 29,9% oder CHF 191 Mio. tiefer als im Vorjahr. Entsprechend reduzierte sich der Gewinn pro Aktie von CHF 12,32 auf CHF 8,63. Grund für den Rückgang des Reingewinns sind positive Sonder­effekte im Finanzergebnis aus dem Vorjahr. Dazu gehören der Übertrag einer Beteiligung von Fastweb sowie der Verkauf der Beteiligung von Swisscom an der Belgacom International Carrier Services. Ohne diese Sonder­effekte wäre der Reingewinn gestiegen.

Das operative Ergebnis (EBIT) ist um 6,4% oder CHF 33 Mio. auf CHF 549 Mio. gestiegen. Dies ist auf ein höheres operatives Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und tiefere Abschreibungen zurückzuführen. Die Abnahme der Abschreibungen auf Sachanlagen, immateriellen Vermögenswerten und Nutzungsrechten ist vor allem auf den tieferen Umrechnungskurs CHF/EUR zurückzuführen. Das Finanzergebnis des Vorjahres enthält Gewinne in Höhe von CHF 207 Mio. aus Transaktionen mit Equity-bilanzierten Beteiligungen. Fastweb übertrug im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit TIM ihre Beteiligung an Flash Fiber als Kapitaleinlage in das neu gegründete Glasfaser-Unternehmen FiberCop. Dies führte zu einer ergebniswirksamen Aufwertung der Beteiligung von CHF 169 Mio. Zudem realisierte Swisscom aus dem Verkauf der Beteiligung an der Belgacom International Carrier Services einen Gewinn von CHF 38 Mio. Der Ertragssteueraufwand betrug CHF 103 Mio. (Vorjahr CHF 102 Mio.), was einem effektiven Ertragssteuersatz von 18,7% (Vorjahr 13,8%) entspricht.