- 3. Zwischenbericht 2022
- 2. Zwischenbericht 2022
- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
Vermögenslage
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 30.9.2022 | 31.12.2021 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Sachanlagen | 10’607 | 10’771 | –1,5% | |||
Immaterielle Vermögenswerte | 1’663 | 1’714 | –3,0% | |||
Goodwill | 5’152 | 5’157 | –0,1% | |||
Nutzungsrechte | 2’020 | 2’134 | –5,3% | |||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 2’225 | 2’315 | –3,9% | |||
Forderungen aus Finanzierungsleasing-Verhältnissen | 109 | 99 | 10,1% | |||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | (1’552) | (1’600) | –3,0% | |||
Rückstellungen | (1’073) | (1’149) | –6,6% | |||
Abgegrenzter Gewinn aus Veräusserung und Rückmiete von Liegenschaften | (88) | (95) | –7,4% | |||
Übrige operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, netto | (253) | (438) | –42,2% | |||
Operative Vermögenswerte, netto | 18’810 | 18’908 | –0,5% | |||
Nettoverschuldung | (7’704) | (7’706) | –% | |||
Personalvorsorgeverpflichtungen | (8) | (13) | –38,5% | |||
Ertragssteuerguthaben und -schulden, netto | (785) | (835) | –6,0% | |||
Equity-bilanzierte Beteiligungen und übrige langfristige Finanzanlagen | 454 | 459 | –1,1% | |||
Eigenkapital | 10’767 | 10’813 | –0,4% | |||
Eigenkapitalquote (in %) | 44,2 | 43,6 |
Der Bestand der operativen Nettovermögenswerte ist mit CHF 18’810 Mio. (–0,5%) praktisch unverändert gegenüber Ende 2021. Die Abnahme des Eigenkapitals um 0,4% oder CHF 46 Mio. auf CHF 10’767 Mio. ist auf den Reingewinn von CHF 1’214 Mio. abzüglich das als Folge der Währungsumrechnung negative sonstige Gesamtergebnis von CHF 117 Mio. und die Dividendenzahlung von CHF 1’140 Mio. zurückzuführen. Die Eigenkapitalquote stieg als Folge der tieferen Bilanzsumme von 43,6% auf 44,2%.
Nettoverschuldung
Die Nettoverschuldung besteht aus den finanziellen Verbindlichkeiten und Leasingverbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel, kotierter Schuldinstrumente, finanzieller Vermögenswerte in Zusammenhang mit Finanzierungen sowie den übrigen kurzfristigen Finanzanlagen.
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 30.9.2022 | 31.12.2021 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anleihensobligationen | 4’850 | 5’564 | –12,8% | |||
Bankdarlehen | 951 | 488 | 94,9% | |||
Private Platzierungen | 321 | 151 | 112,6% | |||
Übrige finanzielle Verbindlichkeiten | 282 | 242 | 16,5% | |||
Total Finanzielle Verbindlichkeiten | 6’404 | 6’445 | –0,6% | |||
Flüssige Mittel | (158) | (401) | –60,6% | |||
Kotierte Schuldinstrumente | (302) | (278) | 8,6% | |||
Übrige Finanzanlagen | (168) | (77) | 118,2% | |||
Nettoverschuldung exkl. Leasingverbindlichkeiten | 5’776 | 5’689 | 1,5% | |||
Leasingverbindlichkeiten | 1’928 | 2’017 | –4,4% | |||
Nettoverschuldung | 7’704 | 7’706 | –% |
Swisscom hat in den vergangenen Jahren die vorteilhaften Bedingungen am Kapitalmarkt genutzt, um die Zins- und Fälligkeitsstruktur der finanziellen Verbindlichkeiten zu optimieren. Per 30. September 2022 betragen die durchschnittlichen Zinskosten der Finanzschulden 0,85%, die durchschnittliche Restlaufzeit 5,3 Jahre und der Anteil fest verzinslicher finanzieller Verbindlichkeiten 78%. Zudem verfügt Swisscom über zwei Kreditlinien in Höhe von insgesamt CHF 2,2 Mrd., die weiterhin nicht beansprucht sind.