Menü

1. Zwischenbericht 2020
1. Zwischenbericht 2020
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

1. Zwischenbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 1. Zwischenbericht 2020 report

1. Zwischenbericht 2020
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseVermögenslageAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss
Über diesen Bericht1 Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen2 Segmentinformationen3 Operative Kosten4 Dividende5 Finanzielle Verbindlichkeiten6 Finanzergebnis7 Operatives Nettoumlaufvermögen8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Alternative Performancekennzahlen
Überleitung der alternativen Performancekennzahlen
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2019 und 2020Zukunftsbezogene Aussagen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Entwicklung der Segmente

In Mio. CHF   31.03.2020   31.03.2019   Veränderung
In Mio. CHF     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHFNettoumsatz
In Mio. CHFResidential Customers    31.03.20201’138    31.03.20191’190    Veränderung–4,4%
In Mio. CHFBusiness Customers    31.03.2020779    31.03.2019832    Veränderung–6,4%
In Mio. CHFWholesale 1    31.03.2020225    31.03.2019221    Veränderung1,8%
In Mio. CHFIT, Network & Infrastructure    31.03.202022    31.03.201923    Veränderung–4,3%
In Mio. CHFIntersegment-Elimination    31.03.2020(93)    31.03.2019(100)    Veränderung–7,0%
In Mio. CHFSwisscom Schweiz    31.03.20202’071    31.03.20192’166    Veränderung–4,4%
In Mio. CHFFastweb    31.03.2020580    31.03.2019581    Veränderung–0,2%
In Mio. CHFÜbrige operative Segmente    31.03.2020243    31.03.2019265    Veränderung–8,3%
In Mio. CHFIntersegment-Elimination    31.03.2020(157)    31.03.2019(152)    Veränderung3,3%
In Mio. CHFUmsatz mit externen Kunden    31.03.20202’737    31.03.20192’860    Veränderung–4,3%
In Mio. CHF     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHFOperatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)
In Mio. CHFResidential Customers    31.03.2020703    31.03.2019722    Veränderung–2,6%
In Mio. CHFBusiness Customers    31.03.2020336    31.03.2019356    Veränderung–5,6%
In Mio. CHFWholesale    31.03.2020132    31.03.2019126    Veränderung4,8%
In Mio. CHFIT, Network & Infrastructure    31.03.2020(247)    31.03.2019(275)    Veränderung–10,2%
In Mio. CHFIntersegment-Elimination    31.03.2020(1)    31.03.2019(1)    Veränderung 
In Mio. CHFSwisscom Schweiz    31.03.2020923    31.03.2019928    Veränderung–0,5%
In Mio. CHFFastweb    31.03.2020181    31.03.2019182    Veränderung–0,5%
In Mio. CHFÜbrige operative Segmente    31.03.202042    31.03.201950    Veränderung–16,0%
In Mio. CHFGroup Headquarters    31.03.2020(14)    31.03.2019(17)    Veränderung–17,6%
In Mio. CHFÜberleitung Vorsorgeaufwand 2    31.03.2020(15)    31.03.2019(14)    Veränderung7,1%
In Mio. CHFElimination    31.03.2020(6)    31.03.2019(10)    Veränderung–40,0%
In Mio. CHFOperatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.20201’111    31.03.20191’119    Veränderung–0,7%
In Mio. CHF
1 Inkl. Intersegment-Verrechnungen von Leistungen anderer Netzbetreiber.
In Mio. CHF
2 Im operativen Ergebnis der Segmente sind als Vorsorgeaufwand die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge enthalten. Die Differenz zum Vorsorgeaufwand nach IAS 19 wird als Überleitungsposition ausgewiesen.

Swisscom hat per 1. Januar 2020 ihre Organisation in der Schweiz angepasst und die bisherigen Segmente Privatkunden und Enterprise Customers in Residential Customers bzw. Business Customers umbenannt. Um allen Geschäftskunden ein eigenes auf sie ausgerichtetes Kundenerlebnis zu bieten, hat Swisscom die Segmente KMU und Grosskunden zusammengeführt. Dadurch wird das Telekom- und Lösungsgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Segmentberichterstattung neu im Segment Business Customers (bisher Residential Customers) ausgewiesen. Weiter wurden die Customer Field Services in der Schweiz bei der Tochtergesellschaft cablex AG gebündelt (bisher teilweise bei Residential Customers). Damit ist es möglich, noch mehr Kundenerlebnisse zu schaffen und noch näher beim Kunden zu sein. Zusätzlich wurden zwischen den Segmenten von Swisscom Schweiz und Group Headquarters verschiedene Bereiche per 1. Januar 2020 transferiert. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst. Weitere Informationen siehe Erläuterung 2 im Anhang zum konsolidierten Zwischenabschluss.

Swisscom Schweiz

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   31.03.2020   31.03.2019   Veränderung
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoumsatz und Ergebnisse    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktTelekomdienste    31.03.20201’439    31.03.20191’511    Veränderung–4,8%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLösungsgeschäft    31.03.2020267    31.03.2019257    Veränderung3,9%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktHandelswaren    31.03.2020175    31.03.2019196    Veränderung–10,7%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktWholesale    31.03.2020164    31.03.2019158    Veränderung3,8%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbrige Umsätze    31.03.20205    31.03.201921    Veränderung–76,2%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktUmsatz mit externen Kunden    31.03.20202’050    31.03.20192’143    Veränderung–4,3%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktUmsatz mit anderen Segmenten    31.03.202021    31.03.201923    Veränderung–8,7%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoumsatz    31.03.20202’071    31.03.20192’166    Veränderung–4,4%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktDirekte Kosten    31.03.2020(405)    31.03.2019(462)    Veränderung–12,3%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktIndirekte Kosten    31.03.2020(743)    31.03.2019(776)    Veränderung–4,3%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentaufwand    31.03.2020(1’148)    31.03.2019(1’238)    Veränderung–7,3%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.2020923    31.03.2019928    Veränderung–0,5%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktMarge in % Nettoumsatz    31.03.202044,6    31.03.201942,8    Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(58)    31.03.2019(56)    Veränderung3,6%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen    31.03.2020(377)    31.03.2019(381)    Veränderung–1,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis    31.03.2020488    31.03.2019491    Veränderung–0,6%
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.2020923    31.03.2019928    Veränderung–0,5%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(58)    31.03.2019(56)    Veränderung3,6%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktEBITDA nach Leasingaufwand (EBITDA AL)    31.03.2020865    31.03.2019872    Veränderung–0,8%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktInvestitionen    31.03.2020(367)    31.03.2019(353)    Veränderung4,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.2020498    31.03.2019519    Veränderung–4,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperationelle Daten in Tsd. und Personalbestand in Vollzeitstellen    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktFestnetztelefonie­anschlüsse    31.03.20201’582    31.03.20191’737    Veränderung–8,9%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktBreitbandanschlüssse Retail    31.03.20202’053    31.03.20192’057    Veränderung–0,2%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSwisscom TV-Anschlüsse    31.03.20201’555    31.03.20191’523    Veränderung2,1%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktMobilfunkanschlüsse    31.03.20206’299    31.03.20196’378    Veränderung–1,2%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktUmsatz generierende Einheiten (RGU)    31.03.202011’489    31.03.201911’695    Veränderung–1,8%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktBreit­band­anschlüsse Wholesale    31.03.2020525    31.03.2019492    Veränderung6,7%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktPersonalbestand    31.03.202012’813    31.03.201913’352    Veränderung–4,0%

Der Nettoumsatz von Swisscom Schweiz hat als Folge des anhaltenden Wettbewerbs- und Preisdrucks um CHF 95 Mio. oder 4,4% auf CHF 2’071 Mio. abgenommen. Der Umsatz mit Telekomdiensten sank um CHF 72 Mio. oder 4,8% auf CHF 1’439 Mio. Vom Rückgang entfallen CHF 32 Mio. (–3,1%) auf das Segment Residential Customers und CHF 40 Mio. (–8,4%) auf das Segment Business Customers. Hingegen stieg der Umsatz aus dem Lösungs­geschäft um 3,9% auf CHF 267 Mio. Bei den Handelswaren wurde das hohe Volumen aus dem Vorjahr nicht erreicht, der Umsatz sank um 10,7% auf CHF 175 Mio. Die Zahl der inOne-Kunden nimmt weiter zu. Ende März 2020 verzeichnete Swisscom im Segment Residential Customers 2,37 Mio. inOne-Kunden. In diesem Segment macht inOne 68% der Postpaid-Mobilfunkanschlüsse und 71% der Breit­band­anschlüsse aus. Beim Mobilfunk und den Festnetzdiensten ist die Marktsättigung spürbar. Der Teilnehmerbestand im Mobilfunk sank gegenüber dem Vorjahr um 79 Tsd. (–1,2%) auf 6,30 Mio. (–0,5% im ersten Quartal 2020). Der Bestand der Postpaid-Anschlüsse ist gegenüber dem Vorjahr um 66 Tsd. gewachsen, bei den Prepaid-Anschlüssen reduzierte er sich um 145 Tsd. Die Anzahl Breit­band­anschlüsse sank innert Jahresfrist um 4 Tsd. (–0,2%). Der Bestand an TV-Anschlüssen erhöhte sich innert Jahresfrist um 32 Tsd. oder 2,1% auf 1,56 Mio., blieb jedoch im ersten Quartal 2020 stabil. In der Festnetztelefonie verlangsamt sich der rückläufige Trend, da die Umstellung auf die IP-Technologie abgeschlossen ist. Die Anzahl Anschlüsse in der Festnetztelefonie sank innert Jahresfrist um 155 Tsd. oder 8,9% auf 1,58 Mio. (–12 Tsd. im ersten Quartal 2020).

Der Segmentaufwand hat um CHF 90 Mio. oder 7,3% auf CHF 1’148 Mio. abgenommen. Die direkten Kosten sanken um CHF 57 Mio. (–12,3%). Nebst dem Rückgang bei den Kosten für die Kundenakquisition und Kundenbindung gingen auch die Kosten für den Einkauf von Handelswaren zurück. Die indirekten Kosten sanken um 4,3% oder CHF 33 Mio. auf CHF 743 Mio. Dies ist hauptsächlich auf den tieferen Personalbestand und tiefere Kosten für Werbung und Kundenbetreuung zurückzuführen. Der Personalbestand reduzierte sich aufgrund von Effizienzmassnahmen innert Jahresfrist um 539 Vollzeitstellen oder 4,0% auf 12’813, wovon 242 Vollzeitstellen im ersten Quartal 2020. Das Segmentergebnis vor Abschreibungen reduzierte sich um CHF 5 Mio. oder 0,5% auf CHF 923 Mio. Der Rückgang als Folge des tieferen Umsatzes konnte dank den laufenden Kostensparmassnahmen grösstenteils aufgefangen werden. Die Investitionen stiegen als Folge höherer Investitionen in die Netzinfrastruktur um CHF 14 Mio. oder 4,0% auf CHF 367 Mio. Ende März 2020 sind in der Schweiz 76% aller Wohnungen und Geschäfte mit Ultrabreitband von mehr als 80 Mbit/s erschlossen. 50% aller Wohnungen und Geschäfte profitieren von schnellen Verbindungen mit mehr als 200 Mbit/s. Bis Ende 2021 will Swisscom alle Schweizer Gemeinden mit Ultrabreitband erschliessen und so auch abgelegenen Ortschaften Zugang zu Ultrabreitband ermöglichen. Zudem will Swisscom bis Ende 2025 die Glasfaserabdeckung in Haushalten und Geschäften (FTTH) gegenüber 2019 verdoppeln.

Fastweb

In Mio. EUR bzw. wie angemerkt   31.03.2020   31.03.2019   Veränderung
In Mio. EUR bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktNettoumsatz und Ergebnisse    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktPrivatkunden    31.03.2020280    31.03.2019269    Veränderung4,1%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktGeschäftskunden    31.03.2020211    31.03.2019202    Veränderung4,5%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktWholesale    31.03.202050    31.03.201942    Veränderung19,0%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktUmsatz mit externen Kunden    31.03.2020541    31.03.2019513    Veränderung5,5%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktUmsatz mit anderen Segmenten    31.03.20202    31.03.20191    Veränderung100,0%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktNettoumsatz    31.03.2020543    31.03.2019514    Veränderung5,6%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktSegmentaufwand    31.03.2020(373)    31.03.2019(352)    Veränderung6,0%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.2020170    31.03.2019162    Veränderung4,9%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktMarge in % Nettoumsatz    31.03.202031,3    31.03.201931,5    Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(13)    31.03.2019(12)    Veränderung8,3%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktAbschreibungen    31.03.2020(144)    31.03.2019(139)    Veränderung3,6%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktSegmentergebnis    31.03.202013    31.03.201911    Veränderung18,2%
In Mio. EUR bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.2020170    31.03.2019162    Veränderung4,9%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(13)    31.03.2019(12)    Veränderung8,3%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktEBITDA nach Leasingaufwand (EBITDA AL)    31.03.2020157    31.03.2019150    Veränderung4,7%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktInvestitionen    31.03.2020(138)    31.03.2019(143)    Veränderung–3,5%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.202019    31.03.20197    Veränderung171,4%
In Mio. EUR bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktOperationelle Daten in Tsd. und Personalbestand in Vollzeitstellen    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. EUR bzw. wie angemerktBreit­band­anschlüsse    31.03.20202’659    31.03.20192’575    Veränderung3,3%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktMobilfunkanschlüsse    31.03.20201’779    31.03.20191’440    Veränderung23,5%
In Mio. EUR bzw. wie angemerktPersonalbestand    31.03.20202’515    31.03.20192’458    Veränderung2,3%

Der Nettoumsatz von Fastweb ist gegenüber dem Vorjahr um EUR 29 Mio. oder 5,6% auf EUR 543 Mio. gestiegen. Die Kundenbasis im Breitbandgeschäft wuchs innert Jahresfrist trotz einem herausfordernden Marktumfeld um 84 Tsd. oder 3,3% auf 2,66 Mio. (+22 Tsd. im ersten Quartal 2020). Auch im umkämpften Mobilfunkmarkt wächst Fastweb. Die Anzahl Mobilfunkanschlüsse nahm innerhalb eines Jahres um 339 Tsd. oder 23,5% auf 1,78 Mio. zu (+33 Tsd. im ersten Quartal 2020). Im Fokus stehen dabei zunehmend gebündelte Angebote. Vom Kunden­bestand nutzen 34% ein Bündelangebot aus Festnetz und Mobilfunk. Der Umsatz mit Privatkunden stieg als Folge des Kundenwachstums um EUR 11 Mio. oder 4,1% auf EUR 280 Mio. Im Markt für Geschäftskunden behauptete Fastweb die starke Stellung. Der Umsatz mit Geschäftskunden stieg um EUR 9 Mio. oder 4,5% auf EUR 211 Mio. getrieben durch höhere Umsätze sowohl mit Privatunternehmen als auch mit öffentlichen Verwaltungen. Der Umsatz im Wholesale-Geschäft stieg ebenfalls um EUR 8 Mio. oder 19,0% auf EUR 50 Mio.

Das Segmentergebnis vor Abschreibungen stieg als Folge des Umsatzwachstums um EUR 8 Mio. oder 4,9% auf EUR 170 Mio. Die Investitionen sanken gegenüber dem Vorjahr um EUR 5 Mio. oder 3,5% auf EUR 138 Mio. aufgrund tieferer kundengetriebener Investitionen. Der Personalbestand von Fastweb stieg innert Jahresfrist als Folge der Anstellung externer Mitarbeiter um 57 Vollzeitstellen oder 2,3% auf 2’515 Vollzeitstellen.

Übrige operative Segmente

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   31.03.2020   31.03.2019   Veränderung
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoumsatz und Ergebnisse    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktUmsatz mit externen Kunden    31.03.2020109    31.03.2019138    Veränderung–21,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktUmsatz mit anderen Segmenten    31.03.2020134    31.03.2019127    Veränderung5,5%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoumsatz    31.03.2020243    31.03.2019265    Veränderung–8,3%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentaufwand    31.03.2020(201)    31.03.2019(215)    Veränderung–6,5%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.202042    31.03.201950    Veränderung–16,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktMarge in % Nettoumsatz    31.03.202017,3    31.03.201918,9    Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(3)    31.03.2019(3)    Veränderung–
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen    31.03.2020(15)    31.03.2019(18)    Veränderung–16,7%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis    31.03.202024    31.03.201929    Veränderung–17,2%
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt    31.03.2020    31.03.2019    Veränderung
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSegmentergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.202042    31.03.201950    Veränderung–16,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingaufwand    31.03.2020(3)    31.03.2019(3)    Veränderung–
In Mio. CHF bzw. wie angemerktEBITDA nach Leasingaufwand (EBITDA AL)    31.03.202039    31.03.201947    Veränderung–17,0%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktInvestitionen    31.03.2020(7)    31.03.2019(8)    Veränderung–12,5%
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperating Free Cash Flow Proxy    31.03.202032    31.03.201939    Veränderung–17,9%
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt     31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktPersonalbestand in Vollzeitstellen    31.03.2020     31.03.2019     Veränderung 
In Mio. CHF bzw. wie angemerktPersonalbestand    31.03.20203’583    31.03.20193’694    Veränderung–3,0%

Der Nettoumsatz der Übrigen operativen Segmente hat gegenüber dem Vorjahr um CHF 22 Mio. oder 8,3% auf CHF 243 Mio. abgenommen. Die Abnahme des Umsatzes mit externen Kunden ist im Wesentlichen auf den Verlust des Mandats zur Erhebung der nationalen Radio- und Fernsehgebühren bei Billag sowie einem Umsatzrückgang bei cablex zurückzuführen. Das Segmentergebnis vor Abschreibungen nahm entsprechend um CHF 8 Mio. oder 16,0% auf CHF 42 Mio. ab. Die Ergebnismarge sank auf 17,3% (Vorjahr 18,9%). Der Personalbestand nahm um 111 Vollzeitstellen oder 3,0% auf 3’583 Vollzeitstellen ab, vor allem getrieben durch die Reduktion der Mitarbeitenden bei Billag sowie eines tieferen Personalbestandes bei der Swisscom Directories AG (localsearch).

Group Headquarters und Überleitung

In Mio. CHF   31.03.2020   31.03.2019   Veränderung
In Mio. CHFGroup Headquarters    31.03.2020(14)    31.03.2019(17)    Veränderung–17,6%
In Mio. CHFÜberleitung Vorsorgeaufwand    31.03.2020(15)    31.03.2019(14)    Veränderung7,1%
In Mio. CHFElimination    31.03.2020(6)    31.03.2019(10)    Veränderung–40,0%
In Mio. CHFOperatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)    31.03.2020(35)    31.03.2019(41)    Veränderung–14,6%

Die nicht den operativen Segmenten zugeordneten Nettokosten, bestehend aus Group Headquarters, Überleitung Vorsorgeaufwand und Intersegment-Eliminationen, sind um CHF 6 Mio. auf CHF 35 Mio. gesunken.