1. Zwischenbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2022
- 2. Zwischenbericht 2022
- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
10 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Rückstellungen
Die Rückstellungen haben sich in den ersten drei Monaten 2019 wie folgt verändert:
In Mio. CHF |
Abbruch- und Instandstellungs- kosten |
Regulatorische und wettbewerbsrecht- liche Verfahren |
Stellenabbau |
Übrige |
Total |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestand am 31. Dezember 2018 | 605 | 166 | 69 | 192 | 1’032 | |||||
Bildung Rückstellungen | 3 | 26 | – | 2 | 31 | |||||
Barwertanpassungen | 29 | – | – | – | 29 | |||||
Auflösung nicht beanspruchter Rückstellungen | (3) | – | – | (1) | (4) | |||||
Verwendung | (1) | – | (10) | (10) | (21) | |||||
Bestand am 31. März 2019 | 633 | 192 | 59 | 183 | 1’067 | |||||
Davon kurzfristige Rückstellungen | – | – | 50 | 67 | 117 | |||||
Davon langfristige Rückstellungen | 633 | 192 | 9 | 116 | 950 |
Eventualverbindlichkeiten für wettbewerbsrechtliche Verfahren
Bei den in der konsolidierten Jahresrechnung 2018 erläuterten Eventualverbindlichkeiten im Zusammenhang mit wettbewerbsrechtlichen Verfahren kommt Swisscom zum Schluss, dass ein Mittelabfluss nicht wahrscheinlich ist und hat deshalb im Konzernabschluss per 31. März 2019 unverändert keine Rückstellungen erfasst.