Menü

1. Zwischenbericht 2019
1. Zwischenbericht 2019
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

1. Zwischenbericht 2019
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 1. Zwischenbericht 2019 report

1. Zwischenbericht 2019
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung
ZusammenfassungÄnderungen in der RechnungslegungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseBilanzAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss
Über diesen Bericht1 Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen2 Segmentinformationen3 Operative Kosten4 Dividende5 Finanzielle Verbindlichkeiten6 Leasingverhältnisse7 Finanzergebnis8 Operatives Nettoumlaufvermögen9 Immaterielle Vermögenswerte10 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2018 und 2019Zukunftsbezogene Aussagen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

6 Leasingverhältnisse

Swisscom wendet IFRS 16 «Leasingverhältnisse» ab dem 1. Januar 2019 an und hat für die erstmalige Anwendung den modifizierten rückwirkenden Ansatz gewählt. Mit diesem Ansatz wurden bei der Erstanwendung Nutzungsrechte und Leasingverbindlichkeiten in gleicher Höhe bilanziert. Weitere Informationen siehe Erläuterung 1 Änderungen in der Rechnungslegung.

Die Leasingverhältnisse von Swisscom umfassen vor allem die Anmiete von Betriebs- und Bürogebäuden, von Antennen-Standorten und von Netzinfrastruktur. Die italienische Tochtergesellschaft Fastweb bezieht verschiedene Zugangsdienste von anderen Festnetzbetreibern zur Nutzung der Anschluss­leitungen zum Endkunden. Ein Teil dieser Zugangsdienste klassifiziert nach IFRS 16 als Leasingverhältnis. Der Wert der einzelnen Anschlussleitung erfüllt die Kriterien als Vermögenswert von geringem Wert. Swisscom wendet für diese Leasingverhältnisse die Ausnahmebestimmung von IFRS 16 an. Entsprechend werden für diese Zugangsdienste keine Nutzungsrechte und Leasingverbindlichkeiten angesetzt. Die Kosten der Zugangsdienste werden als direkte Kosten erfasst.

Nutzungsrechte

In Mio. CHF   31.3.2019   1.1.2019
Land und Gebäude   1’608   1’575
Technische Anlagen und Netzinfrastruktur   107   111
Übrige Nutzungsrechte   2   2
Nettobuchwert Nutzungsrechte   1’717   1’688

Leasingverbindlichkeiten

In Mio. CHF   31.3.2019   1.1.2019
Land und Gebäude   1’611   1’591
Technische Anlagen und Netzinfrastruktur   106   110
Übrige Leasingverhältnisse   2   2
Total Leasingverbindlichkeiten   1’719   1’703
Davon kurzfristige Leasingverbindlichkeiten   220   210
Davon langfristige Leasingverbindlichkeiten   1’499   1’493

Leasingaufwand


In Mio. CHF
  IFRS 16
1.1.–31.3.2019
  IAS 17
1.1.–31.3.2018
Abschreibungen von Nutzungsrechten   60   –
Zinsaufwand auf Leasingverbindlichkeiten   8   –
Aufwand aus Operating Leasing   –   52 1
Abschreibungen von Anlagen in Finanzierungsleasing   –   7 2
Zinsaufwand auf Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing   –   6
Leasingaufwand von geringwertigen Vermögenswerten   34 3   –
1 Ausweis in den indirekten Kosten.
2 Ausweis in den Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten.
3 Ausweis in den direkten Kosten.