Geldflüsse
In Mio. CHF | 2018 | 2017 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) | 4’213 | 4’295 | (82) | |||
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | (2’404) | (2’378) | (26) | |||
Veränderung Vorsorgeverpflichtung | 64 | 36 | 28 | |||
Veränderung Nettoumlaufvermögen und übrige operative Geldflüsse | (127) | 214 | (341) | |||
Dividendenzahlungen an Eigentümer von nicht beherrschenden Anteilen | (1) | (8) | 7 | |||
Operating Free Cash Flow | 1’745 | 2’159 | (414) | |||
Nettozinszahlungen | (133) | (155) | 22 | |||
Ertragssteuerzahlungen | (294) | (289) | (5) | |||
Free Cash Flow | 1’318 | 1’715 | (397) | |||
Nettoausgaben für Unternehmenskäufe und -verkäufe | (113) | (106) | (7) | |||
Übrige Geldflüsse aus Investitionstätigkeit, netto | 19 | 120 | (101) | |||
Aufnahme von finanziellen Verbindlichkeiten | 1’451 | 757 | 694 | |||
Rückzahlung von finanziellen Verbindlichkeiten | (1’571) | (1’158) | (413) | |||
Dividendenzahlungen an Aktionäre der Swisscom AG | (1’140) | (1’140) | – | |||
Übrige Geldflüsse | (9) | (9) | – | |||
(Nettoabnahme) Nettozunahme flüssiger Mittel | (45) | 179 | (224) |
Der Free Cash Flow ist gegenüber dem Vorjahr um CHF 397 Mio. auf CHF 1’318 Mio. gesunken, was vor allem auf den tieferen Operating Free Cash Flow zurückzuführen ist. Der Operating Free Cash Flow sank um CHF 414 Mio. auf CHF 1’745 Mio. Die Abnahme ist hauptsächlich auf die Entwicklung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen. Die positive Entwicklung im Vorjahr resultierte vor allem aus einer Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. 2018 war die Entwicklung der Bestände der Verbindlichkeiten genau umgekehrt, was sich negativ auf die Veränderung des Nettoumlaufvermögens ausgewirkt hat. Im Vorjahr sind zudem die Bildung von Rückstellungen enthalten, deren Verwendung im Jahr 2018 zu einem Geldabfluss geführt haben.
Die Nettoausgaben für Unternehmenskäufe und -verkäufe betrugen CHF 113 Mio. (Vorjahr CHF 106 Mio.). Darin enthalten sind vor allem Zahlungen für die Übernahme der Fixed-Wireless-Sparte sowie Mobilfunkfrequenzen von Tiscali durch Fastweb sowie Investitionen in die Equity-bilanzierte Beteiligung Flash Fiber im Zusammenhang mit dem Netzausbau in Italien (Vorjahr Kauf eines Geschäftsbereichs von Tiscali von Fastweb sowie der Erwerb der restlichen Anteile an Cinetrade). 2018 hat Swisscom Anleihensobligationen über CHF 300 Mio. und EUR 500 Mio. aufgenommen. Zusätzlich wurden kurzfristige Bankdarlehen aufgenommen, um eine 3,25%-Anleihensobligation in Höhe von CHF 1’385 Mio. per Fälligkeit zurückzuzahlen.
