Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Swisscom setzt die gesetzlichen Bestimmungen bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Oberbegriff «Safety») konsequent um. Für Swisscom haben die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeitenden, Auftragnehmer, Kunden sowie aller weiteren Menschen, die von ihren Geschäftstätigkeiten betroffen sind, oberste Priorität. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist Teil des sogenannten Safety-Systems. Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) hat das auf nationalen Standards beruhende Swisscom Safety-System als Betriebsgruppenlösung (d.h. als Lösung, die für Grossunternehmen mit Zweigstellen an unterschiedlichen Standorten geeignet ist) am 8. Juli 2016 zertifiziert. Diese Zertifizierung ist bis zum 31. März 2021 gültig. Die Betriebsgruppenlösung nach der EKAS Richtlinie 6508 ist mit dem Standard nach OHSAS 18001 oder ISO 45001:2018 vergleichbar.

Swisscom investiert gezielt in Initiativen und Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie unterstützt damit ihre Mitarbeitenden, langfristig gesund und motiviert zu bleiben. Besonderen Wert legt Swisscom auf Prävention und Früherkennung – so etwa in Fragen der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, wo Swisscom als Arbeitgeberin erheblichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden besitzt.
Dank der systematischen Verankerung von Gesundheit im Unternehmen, des gezielten Präventionsansatzes und der Wirkungsmessung hat Swisscom 2018 von der Gesundheitsförderung Schweiz nach einem strengen Prüfverfahren das Label «Friendly Work Space» erhalten.