Grundversorgung
Swisscom erbringt die Telekommunikationsgrundversorgung für die Schweiz und führt diese gemäss der Grundversorgungskonzession bis Ende 2017 weiter. Sie sichert damit die flächendeckende Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit einem analogen oder digitalen Netzzugang. Die Versorgung umfasst Sprachtelefonie, Fax, Datenübertragung und einen Breitbandinternetzugang. Die garantierte Übertragungsgeschwindigkeit für den Breitbandinternetzugang hat sich im Berichtsjahr auf 2 Mbps im Download und auf 200 kbps im Upload erhöht. Die Preisobergrenze für diesen Dienst beträgt CHF 55 pro Monat (exklusive Mehrwertsteuer).
Im Rahmen der Grundversorgungspflicht, die Swisscom seit jeher wahrnimmt, betreibt und unterhält Swisscom die öffentlichen Sprechstellen (Publifone); darüber hinaus den Zugang zu den Notrufdiensten der Polizei, der Feuerwehr, des Sanitätsdienstes sowie zu besonderen Diensten für Behinderte. Swisscom verzichtet auf eine finanzielle Abgeltung für die ungedeckten Kosten der Grundversorgung.
Einheit | 2013 | 2014 | 2015 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl öffentliche Sprechstellen 1 | Anzahl | 4’834 | 4’453 | 4’091 | ||||
Anzahl Notrufe | in Tausend | 2’284 | 2’716 | 2’682 | ||||
Anzahl Anrufe auf Seh- und Hörbehindertendienst | in Tausend | 515 | 463 | 416 | ||||
1 Davon 2'949 (2015), 3'105 (2014), 3'307 (2013) in der Grundversorgung.
|