Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Iden­ti­fi­ka­tion der wesentlichen nichtfinanziellen Belange

Die im Bericht dargestellten wesentlichen nichtfinan­ziellen Belange sind nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeitsperspektive festgelegt. Nach der Out­side-in-Perspektive sind Belange wesentlich, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Geschäfts­ergebnisses und der Lage des Un­ter­neh­mens erfor­derlich sind (finanzielle Wesentlichkeit). Nach der Inside-out-Perspektive stellt der Bericht wesentliche Aus­wir­kun­gen der Ge­schäfts­tä­tig­keit auf die Umwelt und die Menschen (Wesentlichkeit der Auswirkung) dar. Viele Belange sind nach beiden Perspektiven wesentlich. Die Wesentlichkeitsanalyse erfolgt aus einer Konzernsicht. Die Nach­haltig­keits­bericht­erstattung von Fastweb für die Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten in Italien umfasst weitere als wesentlich identifizierte nichtfinanzielle Belange, die nicht im kon­so­li­dierten nichtfinanziellen Bericht von Swisscom aufgenommen sind.

Bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Nach­haltig­keits­bericht­erstattung nach dem GRI-Regel­werk erstellt Swisscom regelmässig Trendanalysen, Bench­marking-Vergleiche sowie Wesentlichkeitsanalysen. Hierbei bezieht sie die relevanten An­spruchs­grup­pen ein und führt einen strukturierten Dialog mit den Stake­holdern. Weitere Angaben zur Bestimmung der wesentlichen Belange sind den Nach­hal­tig­keits­be­richten von Swisscom in der Schweiz und von Fastweb zu entnehmen.

Siehe unter www.swisscom.ch/sir2024 Siehe unter www.fastweb.it/corporate

Die wesentlichen Themen für Swisscom und die Zuordnung auf die nichtfinanziellen Belange setzen sich, aufgeteilt in die Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten in der Schweiz und in Italien, wie folgt zusammen:

Belange   Wesentliche Themen   Schweiz   Italien
Umweltbelange   Klimaschutz   x   x
    Energieeffizienz   x   x
    Kreislaufwirtschaft   x    
Arbeitnehmerbelange   Ar­beits­markt­fä­hig­keit und Weiterbildung   x    
    Diversity und Chancengleichheit   x   x
Sozialbelange   Datenschutz   x   x
    Datensicherheit   x   x
    Netzzugang   x    
    Ju­gend­me­dien­schutz und Medien­kom­pe­tenz   x    
Achtung der Menschenrechte   Faire Lieferkette   x   x
Bekämpfung von Korruption und Bestechung   Ethisches Verhalten   x   x