Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Geldflüsse

In Mio. CHF   2024   2023   Veränderung
Betriebsergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA)   4’355   4’622   (267)
Leasingaufwand   (291)   (288)   (3)
EBITDA nach Leasingaufwand (EBITDAaL)   4’064   4’334   (270)
Investitionen   (2’312)   (2’292)   (20)
Operating Free Cash Flow   1’752   2’042   (290)
Veränderung Net­to­um­lauf­ver­mö­gen   13   (133)   146
Veränderung Vor­sor­ge­ver­pflich­tung   (5)   (31)   26
Nettozinszahlungen auf finanziellen Vermögenswerten und Ver­bind­lich­kei­ten   (10)   (77)   67
Ertragssteuerzahlungen   (297)   (313)   16
Übrige operative Geldflüsse   (16)   (8)   (8)
Free Cash Flow   1’437   1’480   (43)
Dividendenzahlungen an Aktionäre der Swisscom AG   (1’140)   (1’140)   –
Nettoausgaben für Un­ter­neh­menskäufe und -verkäufe   (12)   (63)   51
Einnahmen aus Verkauf FiberCop Anteile   423   –   423
Übrige Veränderungen 1   (165)   26   (191)
Abnahme Net­to­ver­schul­dung vor Vodafone Italia Transaktion   543   303   248
Kaufpreis   (7’420)   –   (7’420)
Lea­sing­ver­bind­lich­keiten   (1’697)   –   (1’697)
Übrige Net­to­ver­schul­dung   48   –   48
Vodafone Italia Transaktion   (9’069)   –   (9’069)
(Zunahme) Abnahme Net­to­ver­schul­dung   (8’526)   303   (8’821)
1 Enthält Währungseffekte, Anpassungen des beizulegenden Zeitwerts und nichtgeldwirksame Veränderungen auf Positionen der Net­to­ver­schul­dung.

Der Operating Free Cash Flow hat gegenüber dem Vorjahr aufgrund eines tieferen EBITDA und höherer Investitionen um CHF 290 Mio. auf CHF 1’752 Mio. (–14,2%) abgenommen. Das Net­to­um­lauf­ver­mö­gen verringerte sich gegenüber Ende 2023 um CHF 13 Mio. (im Vorjahr Zunahme von CHF 133 Mio.). Darin enthalten ist die Bildung von Rück­stel­lun­gen, die im Zu­sam­men­hang mit der Übernahme von Vodafone Italia im EBITDA erfasst worden sind. Unterschiedliche Zahlungstermine von Zinserträgen und Zinsaufwendungen führten zu tieferen Nettozinszahlungen. Der Free Cash Flow sank in der Folge um CHF 43 Mio. auf CHF 1’437 Mio. Der Free Cash Flow finanzierte die Dividende von insgesamt CHF 1’140 Mio. 2024 hat Fastweb ihren 4,5%-Anteil an FiberCop für einen Kaufpreis von EUR 439 Mio. (CHF 423 Mio.) veräussert. Ende 2024 erfolgte der Vollzug der Übernahme von Vodafone Italia. Der Kaufpreis betrug EUR 7,9 Mrd. (CHF 7,4 Mrd.). Mit der Akquisition wurden Leasingschulden in Höhe von CHF 1,7 Mrd. übernommen.