Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Innovation als wichtiger Treiber des Un­ter­neh­menserfolgs

Für die Schweizer Ge­sell­schaft ist die Di­gi­ta­li­sie­rung eine grosse Chance. Sie wird von der Bevölkerung jedoch nur akzeptiert, wenn das Vertrauen in sichere Services und der richtige Umgang mit sensiblen Daten sichergestellt sind. Das Vertrauen in neue Tech­no­lo­gi­en gewinnt folglich weiter an Bedeutung. Daher will Swisscom ihren Kunden und der gesamten Schweiz als «Innovators of Trust» dienen. Innovationskraft und Vertrauen sind Kernwerte von Swisscom und zentral für eine erfolgreiche technologische sowie gesellschaftliche Wei­ter­ent­wick­lung. Swisscom befasst sich daher intensiv mit relevanten und vielversprechenden Zukunftsthemen. Jeden Tag arbeitet sie daran, ihre Kunden mit den besten Produkten und Services zu begeistern («Delight customers»). Durch die Entwicklung fortschrittlicher Produkte und Dienst­leis­tun­gen treibt Swisscom ihr Wachstum voran («Innovate for growth»). Zusätzlich unterstützt sie zukunftsweisende Lösungen, um die eigenen Prozesse noch effizienter zu gestalten: dies etwa durch die Di­gi­ta­li­sie­rung der Prozesse («Achieve more with less»). Schliesslich ist Innovation zentral, um sich als beste ICT-Arbeitgeberin zu positio­nieren, die besten Talente zu gewinnen und diese an sich zu binden («Perform together»). Dafür arbeitet Swisscom eng mit Partnern, Hochschulen, Start-ups sowie etablierten Technologieunternehmen zusammen.

Seit 1998 betreibt Swisscom im Silicon Valley Trend- und Techno­logiescouting. Der Outpost liefert Swisscom Einblicke in Trends, Tech­no­lo­gi­en und Ent­wick­lun­gen in strategischen In­no­va­ti­ons­fel­dern rund um das Silicon-Valley-Ökosystem. In diesem Jahr hat Swisscom In­no­va­ti­ons­fel­dern mit hoher Marktdynamik und wachsender Bedeutung besondere Aufmerksamkeit geschenkt: dazu zählen KI und Cyber Security sowie Trust. Der Swisscom Outpost unterhält ausserdem lokale Part­ner­schaf­ten mit vielversprechenden Start-ups, Investoren und führenden US-amerikanischen Technologieunternehmen, deren Produkte und Ge­schäfts­mo­del­le in der Folge in der Schweiz und Italien eingeführt werden.

Swisscom Ventures investiert seit 2007 in Start-ups und vernetzt diese soweit möglich mit Swisscom, um Innovations­impulse zu erhalten. Im Berichtsjahr hat Swisscom in fünf neue Un­ter­neh­men investiert und acht Folgeinvestitionen in bestehende Beteiligungen getätigt. Dazu gehört xFarm, ein Schweizer Un­ter­neh­men für Präzisionslandwirtschaft, das weltweit mehr als 425’000 landwirtschaftliche Betriebe betreut. Über die Plattform Swisscom StartUp unterstützt Swisscom ferner Un­ter­neh­men und Start-ups in der Schweiz mit Beratung, Vergünstigungen bei IT- und Cloud-Diensten, Know-how von Experten, Coaching-Programmen, Finanzierung und Community Events.

Swisscom Kickbox ist ein mitarbeitergetriebenes Intrapreneurship- und Innovations-Programm mit einem klaren Prozess sowie Instrumenten, Methoden und Ressourcen zur Umsetzung von In­no­va­ti­ons­pro­jek­ten. Es fördert die Innovationskultur im Un­ter­neh­men und wirkt auf un­ter­schied­lichen strate­gischen Ebenen: so bspw. bei der Entwicklung fortschrittlicher, kundenzentrierter Produkte und Dienst­leis­tun­gen sowie beim Employer Branding zur Gewinnung der besten Talente. Über das Spin-off rready AG steht Kickbox anderen Unter­nehmen zur Verfügung.

Siehe unter www.swisscom.ch/innovation