Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wert­schöp­fungsrechnung

  2024   2023
In Mio. CHF   Schweiz   Ausland   Total   Schweiz   Ausland   Total
                         
Entstehung Wert­schöp­fung
Umsatz   8’363   2’673   11’036   8’516   2’556   11’072
Aktivierte Eigenleistungen und übrige Erträge   658   85   743   596   96   692
Direkte Kosten   (1’652)   (1’320)   (2’972)   (1’730)   (1’176)   (2’906)
Übriger Betriebsaufwand 1   (1’145)   (321)   (1’466)   (1’005)   (528)   (1’533)
Leasingaufwand   (242)   (49)   (291)   (234)   (54)   (288)
Ab­schrei­bun­gen 2   (1’558)   (575)   (2’133)   (1’486)   (585)   (2’071)
Vor­leis­tun­gen   (3’939)   (2’180)   (6’119)   (3’859)   (2’247)   (6’106)
Operative Wert­schöp­fung   4’424   493   4’917   4’657   309   4’966
Übriges nicht operatives Ergebnis 3           (301)           (181)
Total Wert­schöp­fung           4’616           4’785
           
                         
Verteilung Wert­schöp­fung
Mit­ar­bei­ten­de 4   2’453   321   2’774   2’411   306   2’717
Öffentliche Hand 5   363   25   388   287   43   330
Aktionäre (Dividenden)           1’140           1’141
Fremdkapitalgeber (Nettozinsaufwand)           34           67
Un­ter­neh­men (einbehaltene Gewinne) 6           280           530
Total Wert­schöp­fung           4’616           4’785
1 Übriger Betriebsaufwand: ohne Kapitalsteuern und ohne übrige nicht gewinnabhängige Steuern.
2 Ab­schrei­bun­gen: ohne Wert­min­de­rungen und Ab­schrei­bun­gen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten wie z.B. Kundenbeziehungen.
3 Übriges nicht operatives Ergebnis: Finanzergebnis ohne Nettozinsaufwand, Ergebnis von Equity-bi­lan­zier­ten Beteiligungen sowie Wert­min­de­rungen und Ab­schrei­bun­gen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten.
4 Mit­ar­bei­ten­de: als Vor­sor­ge­auf­wand sind die Arbeitgeberbeitragszahlungen erfasst und nicht der Aufwand gemäss IFRS.
5 Öffentliche Hand: laufende Ertragssteuern, Kapitalsteuern und übrige nicht gewinnabhängige Steuern. Exkl. Zahlungen für Mehr­wert­steu­er und Mo­bil­funk­fre­quen­zen.
6 Un­ter­neh­men: inkl. Veränderungen der latenten Ertragssteuern und Personalvorsorgeverpflichtungen.

Swisscom leistet dank einer modernen, leistungsstarken Netz­in­fra­struk­tur sowie eines umfassenden, be­dürf­nis­ge­rech­ten Leistungsangebots einen wichtigen Beitrag für eine wett­be­werbs­fä­hi­ge und wirtschaftlich erfolgreiche Schweiz.

Von der kon­so­li­dierten ope­ra­ti­ven Wert­schöp­fung von CHF 4,9 Mrd. hat Swisscom 90% oder CHF 4,4 Mrd. in der Schweiz erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die operative Wert­schöp­fung in der Schweiz um CHF 0,2 Mrd. oder 5,0%. Die Wert­schöp­fung pro Vollzeitstelle in der Schweiz betrug CHF 278 Tsd. (Vorjahr CHF 293 Tsd.). Inklusive Investitionen betrug das Einkaufsvolumen im Schweizer Geschäft im Berichtsjahr rund CHF 4,2 Mrd. (Vorjahr CHF 4,3 Mrd.). Zusätzlich zur direkt erzielten Wert­schöpfung erzeugten die Einkäufe bei Lieferanten eine für die ge­samt­wirt­schaft­li­che Entwicklung der Schweiz bedeutsame indirekte Wert­schöp­fung.