Produkte und Dienstleistungen in Italien
Im Privatkundensegment hat Fastweb im Berichtsjahr dank hoher Dienstleistungsqualität und hohen Nachhaltigkeitszielen ihre Premium-Positionierung gesichert.
Im Festnetzbereich hat sich Fastweb weiterhin auf Innovation und Wertschöpfung konzentriert und sich durch folgende Massnahmen auf dem Markt differenziert:
- durch die technologisch hochmoderne Internet Box NeXXt, den mit Alexa integrierten WiFi-Booster sowie das neue Modem NeXXt One mit Wi-Fi 6, das Anfang 2024 eingeführt wurde.
- durch zusätzliche Dienstleistungen wie Haus- und Haustierversicherungen, die über die Partnerschaft mit Quixa (AXA Gruppe) angeboten werden.
- durch das Premium-Treueprogramm FastwebUP Plus, das jeden Monat exklusive Vorteile bietet.
- durch die Kurse der Fastweb Digital Academy, welche die digitalen Kompetenzen der Kunden erhöhen.
Im Mobilfunkbereich verfolgt Fastweb eine Go-to-Market-Strategie, die darauf abzielt, neue Kunden dank des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses auf dem Markt zu gewinnen. Darüber hinaus hat sie ihr 5G-Netz ausgebaut. Im Berichtsjahr erhaltene Auszeichnungen bestätigen die hohe Verbindungsqualität auf dem Fastweb Netz: So hat das Digitalunternehmen Ookla im ersten Halbjahr 2024 – wie in den vier Semestern zuvor –Fastweb bescheinigt, in Italien über das schnellste Mobilfunknetz zu verfügen.
Fastweb hat erfolgreich eine Beyond-the-Core-Strategie umgesetzt und mit Fastweb Energia den Energiemarkt betreten. Fastweb Energia ist ein Angebot mit festen monatlichen Tarifen und 100% zertifizierter erneuerbarer Energie. Fastweb bezweckt durch das Angebot in erster Linie, ihren Kundenstamm anzusprechen und den Kundennutzen zu erhöhen. Die Energiebeschaffung erfolgt über externe Lieferanten, die Fastweb mit White Label-Produkten beliefern. Dies eliminiert Handelsrisiken, da Fastweb die Energie von den Anbietern erwirbt und weiterverkauft. Zusätzlich hat Fastweb ihr Energieangebot Ende September des Berichtsjahres zusätzlich für Kleinunternehmen eingeführt.
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen hat Fastweb im Berichtsjahr – unterstützt von Non-Profit-Organisationen – erneut Umweltschutzprojekte in Italien entwickelt und geleitet. Darüber hinaus hat sie das Angebot im Einklang mit ihren Zielen erweitert: Seit 2024 bietet Fastweb ihren Kunden die ersten emissionsfreien Internet-Abonnemente in Italien an. Sie hat zudem 2023 die eSIM, eine virtuelle Version der traditionellen SIM-Karte, in ihr Sortiment aufgenommen.
Fastweb bestätigt ihre führende Position im Geschäftskundenbereich. Sie stärkte kontinuierlich ihr Geschäftskundensegment sowohl bei den Kern- als auch bei den ICT-Diensten und erreichte Ende 2024 einen Marktanteil von 36%. Ebenso baute Fastweb ihre Positionierung im Segment der 5G-Mobilfunkdienste für Unternehmen weiter aus und gewann neue Grosskunden. Im Berichtsjahr konzentrierte sich Fastweb weiterhin auf die Stärkung ihrer Position im ICT‑ und Sicherheitsmarkt. Sie baute ihre professionellen Dienstleistungen aus und vergrösserte ihr Cloud- und Cyber-Security-Portfolio.
Darüber hinaus hat Fastweb durch den Erwerb von 31 NVIDIA-DGX-H100-Systemen eine bedeutende Investition getätigt, um cloudbasierte KI-Dienste anzubieten und ein nationales LLM (Large Language Model) zur Entwicklung generativer KI-Anwendungen zu trainieren. Im Berichtsjahr stellte Fastweb eine erste Version ihres Sprachmodells Fastweb MIIA (Italian Artificial Intelligence Model) Start-ups, Unternehmen, Universitäten und öffentlichen Verwaltungen zur Entwicklung generativer KI-Dienste und -Anwendungen zur Verfügung. Das MIIA speichert Daten in Italien, ist über Glasfaserkabel mit der Cloud-Plattform von Fastweb verbunden und wird durch vier Security Operations Center (SOC) geschützt.
Im Bereich der Wholesale-Kunden hat Fastweb Ende 2024 Kunden von Sky, WindTre, Iliad, Enel und anderen kleineren Betreibern über 900 Tausend Ultrabreitbandverbindungen (Privat- und Geschäftskunden) zur Verfügung gestellt. Die erzielten Resultate stärken die Rolle von Fastweb als Wholesale-Betreiberin und entsprechen einem Marktanteil von 15% in Italien (gemessen am Datenumsatz).