Mitarbeitende in Italien
Die gesetzlichen Arbeitsbedingungen in Italien basieren auf einem nationalen Tarifvertrag (CCNL) für die Telekombranche. Dieser Vertrag regelt die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden wie z.B. die Wochenarbeitszeit, den Urlaubsanspruch oder den Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub. Der Tarifvertrag enthält zusätzlich Bestimmungen über die Beziehungen zwischen Fastweb und den Gewerkschaften. Fastweb pflegt den Dialog mit den Gewerkschaften und den Arbeitnehmervertretern und bezieht sie bei wesentlichen betrieblichen Veränderungen frühzeitig mit ein.
Allgemeine Anstellungsbedingungen | ||
Wöchentliche Arbeitszeit in Stunden | 40 | |
Ferienanspruchswochen | 5 | |
Mutterschaftsurlaubswochen | 20 |
Die Beschäftigungsbedingungen bieten Fastweb Mitarbeitenden die Möglichkeit, ein gesundes Gleichgewicht zwischen ihren beruflichen Anforderungen und ihrem Privatleben zu finden. Das Arbeitskonzept Working Smart bietet allen Beschäftigten des Unternehmens, einschliesslich der Kundenbetreuer, volle Flexibilität und Autonomie bei der Wahl des Arbeitsmodells. Die Mitarbeitenden von Fastweb haben die Möglichkeit, an allen Arbeitstagen das Working-Smart-Modell zu nutzen oder jeden Tag in Absprache mit ihrem Vorgesetzten zu entscheiden, ob sie ihre Arbeit im Büro oder von zu Hause erledigen möchten.
Fastweb bietet wettbewerbsfähige Entlöhnungen, um hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu binden. Ihr Lohnsystem besteht aus einem Basislohn, einer kollektiven variablen Erfolgsbeteiligung für nicht leitende Angestellte und einer variablen Leistungskomponente für leitende Angestellte, die von der Erreichung individueller Ziele und der Unternehmensziele abhängt. Der Basislohn richtet sich nach der Funktion, der individuellen Leistung und der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Die variable Erfolgsbeteiligung basiert auf dem mit den Gewerkschaften vereinbarten Modell. Fastweb hält sich an den gesetzlichen Mindestlohn.
Fastweb ist stets daran interessiert, neue Talente zu gewinnen. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen jungen Menschen die Möglichkeit, das ganze Jahr über Praktika im Unternehmen zu absolvieren, und beteiligt sich an einem Programm, das Schülerpraktikanten an die Arbeitswelt heranführt. Darüber hinaus nimmt Fastweb an Karrieretagungen sowie an Rekrutierungsveranstaltungen teil, die von Universitäten und Bildungseinrichtungen organisiert werden, um junge Kandidaten kennenzulernen.
Fastweb ist bestrebt, einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Mitarbeitende ihre Individualität mit Stolz ausdrücken und die innerbetriebliche Diversität schätzen. Sie betrachtet daher individuelle Unterschiede zwischen den Mitarbeitenden als Bereicherung. Inklusion ist für Fastweb nicht nur ethisch begründet, sondern soll als Triebkraft für die Leistung des gesamten Unternehmens dienen. Weitere Ausführungen zu Diversity sind im Kapitel Bericht über die nichtfinanziellen Belange enthalten.
Mehr Informationen
