Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Klimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)

Swisscom erkennt die zunehmenden, weltweiten Aus­wir­kun­gen des Klimawandels auf die jeweiligen Volkswirtschaften sowie im Einzelnen auf die ICT-Branche. Sie ist sich bewusst, dass der Klimawandel ihre In­fra­struk­turen, Produkte, Dienst­leis­tun­gen und Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten betrifft. Swisscom ist daher bestrebt, die eigene Resilienz kon­ti­nu­ier­lich zu verbessern. Hierzu erkennt, erfasst und steuert sie systematisch klimabezogene Risiken und Chancen. Die folgende Klimarisikoanalyse beruht auf den TCFD-Empfehlungen, den verfügbaren wis­sen­schaft­li­chen Daten des In­ter­na­tio­nal Panel on Climate Change (IPCC) sowie der Klimaprojektionen des Schweizer Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz). Die Analyse be­rück­sich­tigt kritische In­fra­struk­turen und Geschäftsabläufe von Swisscom in der Schweiz sowie von Fastweb in Italien, ein­schliess­lich aller relevanten Toch­ter­ge­sell­schaften. Die für die kritischen Elemente zuständigen Experten haben die potenziellen Aus­wir­kun­gen auf der Grundlage ihres Fachwissens und der verfügbaren wissenschaft­lichen Informationen bewertet.

Thema   Beschreibung   Quelle
Physische Risiken   Risiken aufgrund von Schäden durch Hitze, Feuer, Sturm, Wasser, extreme Wetterbedingungen, Lawinen, Steinschlag und Schlamm   IPCC, CH2018 Klimaszenarien
Übergangsrisiken   Rechtliche Risiken, technologische Risiken, Marktrisiken, Re­pu­ta­ti­onsrisiken   In­ter­na­tio­nale Energieagentur (IEA), Network for Greening the Financial System (NGFS), Energiedaten von Schweizer Produzenten/Händlern
Szenario 1   Weitreichende Klimaschutzmassnahmen gegen die globale Erwärmung: globale Erwärmung um 1,5–2 °C   RCP2.6, IPCC SSP 1
Szenario 2   Absenkpfad gemäss den aktuellen Klimaschutz-Versprechen: globale Erwärmung um 2,5–3,3 °C.   RCP 4.5–6, IPCC SSP 2–3
Szenario 3   Absenkpfad unter Be­rück­sich­ti­gung der derzeit umgesetzten Mass­nah­men zum Klimaschutz: globale Erwärmung um 5,1 °C   RCP 8.5, IPCC SSP 5