Abschreibungen und nicht operative Ergebnisse
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 2022 | 2021 | Veränderung | in % | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) | 20224’406 | 20214’478 | Veränderung(72) | in %–1,6% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | 2022(2’104) | 2021(2’131) | Veränderung27 | in %–1,3% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen von Nutzungsrechten | 2022(262) | 2021(281) | Veränderung19 | in %–6,8% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperatives Ergebnis (EBIT) | 20222’040 | 20212’066 | Veränderung(26) | in %–1,3% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettozinsaufwand auf finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten | 2022 (57) | 2021 (60) | Veränderung 3 | in % –5,0% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktZinsaufwand auf Leasingverbindlichkeiten | 2022(44) | 2021(44) | Veränderung– | in %0,0% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbriges Finanzergebnis | 202229 | 2021200 | Veränderung(171) | in %–85,5% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktErgebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen | 2022(5) | 2021(10) | Veränderung5 | in %–50,0% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktGewinn vor Ertragssteuern | 20221’963 | 20212’152 | Veränderung(189) | in %–8,8% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktErtragssteueraufwand | 2022(360) | 2021(319) | Veränderung(41) | in %12,9% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktReingewinn | 20221’603 | 20211’833 | Veränderung(230) | in %–12,5% | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 2022 | 2021 | Veränderung | in % | ||||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktGewinn pro Aktie (in CHF) | 202230,93 | 202135,37 | Veränderung(4,44) | in %–12,6% |
Der Reingewinn ist gegenüber dem Vorjahr um 12,5% auf CHF 1’603 Mio. gesunken. Die wesentlichen Gründe für den Gewinnrückgang von CHF 230 Mio. sind die Sondereffekte im EBITDA (CHF 146 Mio.), im Finanzergebnis (CHF 207 Mio.) und im Ertragssteueraufwand (CHF 57 Mio.). Ohne diese Effekte nahm der Reingewinn um CHF 180 Mio. zu. Die Sondereffekte im EBITDA betreffen Rückstellungen für Rechtsverfahren und Stellenabbau sowie im Vorjahr einen positiven Effekt aus der Anpassung des Vorsorgeplans. Die Abschreibungen von Sachanlagen, immateriellen Vermögenswerten und Nutzungsrechten reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr vor allem währungsbedingt um CHF 46 Mio. Aus der Währungsumrechnung von Fastweb ergab sich eine Abnahme von CHF 57 Mio. Die Sondereffekte von CHF 207 Mio. im Finanzergebnis fielen im Vorjahr an im Zusammenhang mit der Übertragung einer Fastweb Beteiligung an Flash Fiber in die FiberCop (CHF 169 Mio.) und aus dem Verkauf der Beteiligung an der Belgacom International Carrier Services (CHF 38 Mio.). Der Sondereffekt im Steueraufwand 2021 betrifft die Aktivierung latenter Steuerguthaben von CHF 57 Mio. bei Fastweb.