Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2022SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2022Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen6 Vertretung der GeschlechterBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2022Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025Wesentliche ThemenWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Verantwortung in unseren Lieferketten
Faire und umweltverträgliche LieferkettenIst-Situation – ESG-Riskmanagement entlang der Lieferkette (SCRM 360)
Verantwortung für die Umwelt
Klimaschutz und EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2022
Verantwortung für die Menschen
NetzausbauJugendmedienschutz und MedienkompetenzenUnterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineBarrierefreiheitMitarbeitende
Verantwortung im Handeln
UnternehmensethikMobilfunk und GesellschaftGrundversorgungVerantwortung gegenüber der GesellschaftDatenschutzDatensicherheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-IndexSASB-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Ab­schrei­bun­gen und nicht operative Ergebnisse

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   2022   2021   Veränderung   in %
Operatives Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA)   4’406   4’478   (72)   –1,6%
Ab­schrei­bun­gen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten   (2’104)   (2’131)   27   –1,3%
Ab­schrei­bun­gen von Nutzungsrechten   (262)   (281)   19   –6,8%
Operatives Ergebnis (EBIT)   2’040   2’066   (26)   –1,3%
Nettozinsaufwand auf finanziellen Vermögenswerten und Ver­bind­lich­kei­ten   (57)   (60)   3   –5,0%
Zinsaufwand auf Lea­sing­ver­bind­lich­keiten   (44)   (44)   –   0,0%
Übriges Finanzergebnis   29   200   (171)   –85,5%
Ergebnis von Equity-bi­lan­zier­ten Beteiligungen   (5)   (10)   5   –50,0%
Gewinn vor Ertragssteuern   1’963   2’152   (189)   –8,8%
Er­trags­steu­er­auf­wand   (360)   (319)   (41)   12,9%
Reingewinn   1’603   1’833   (230)   –12,5%
                 
Gewinn pro Aktie (in CHF)   30,93   35,37   (4,44)   –12,6%

Der Reingewinn ist gegenüber dem Vorjahr um 12,5% auf CHF 1’603 Mio. gesunken. Die wesentlichen Gründe für den Gewinnrückgang von CHF 230 Mio. sind die Sondereffekte im EBITDA (CHF 146 Mio.), im Finanzergebnis (CHF 207 Mio.) und im Er­trags­steu­er­auf­wand (CHF 57 Mio.). Ohne diese Effekte nahm der Reingewinn um CHF 180 Mio. zu. Die Sondereffekte im EBITDA betreffen Rück­stel­lun­gen für Rechtsverfahren und Stellenabbau sowie im Vorjahr einen positiven Effekt aus der Anpassung des Vorsorgeplans. Die Ab­schrei­bun­gen von Sachanlagen, immateriellen Vermögenswerten und Nutzungsrechten reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr vor allem währungsbedingt um CHF 46 Mio. Aus der Währungsumrechnung von Fastweb ergab sich eine Abnahme von CHF 57 Mio. Die Sondereffekte von CHF 207 Mio. im Finanzergebnis fielen im Vorjahr an im Zu­sam­men­hang mit der Über­tra­gung einer Fastweb Beteiligung an Flash Fiber in die FiberCop (CHF 169 Mio.) und aus dem Verkauf der Beteiligung an der Belgacom In­ter­na­tio­nal Carrier Services (CHF 38 Mio.). Der Sonder­effekt im Steueraufwand 2021 betrifft die Aktivierung latenter Steuerguthaben von CHF 57 Mio. bei Fastweb.