Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2022SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2022Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen6 Vertretung der GeschlechterBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2022Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025Wesentliche ThemenWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Verantwortung in unseren Lieferketten
Faire und umweltverträgliche LieferkettenIst-Situation – ESG-Riskmanagement entlang der Lieferkette (SCRM 360)
Verantwortung für die Umwelt
Klimaschutz und EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2022
Verantwortung für die Menschen
NetzausbauJugendmedienschutz und MedienkompetenzenUnterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineBarrierefreiheitMitarbeitende
Verantwortung im Handeln
UnternehmensethikMobilfunk und GesellschaftGrundversorgungVerantwortung gegenüber der GesellschaftDatenschutzDatensicherheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-IndexSASB-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Produkte und Dienst­leis­tun­gen in Italien

Im Privatkundensegment hat Fastweb ihre Premium-Po­si­tio­nie­rung 2022 trotz intensivem Preiskampf verteidigt. Zur erfolgreichen Marktpositionierung trugen die hohe Qualität der Dienst­leis­tun­gen und zunehmend die Nach­hal­tig­keitsbestrebungen bei. Fastweb behauptete zudem ihre Premium-Po­si­tio­nie­rung im Festnetz­bereich. Sie führte ein dreistufiges Angebot ein, brachte eine Internetbox in un­ter­schied­lichen Versionen auf den Markt und erweiterte das Angebot mit zu­sätz­lichen Dienst­leis­tun­gen. Im Mo­bil­funk­be­reich weitete Fastweb die Ab­de­ckung durch das 5G-Netz weiter aus. Das ermöglichte es Fastweb, Neukunden durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu gewinnen. Dabei trug Fastweb dank den ersten «emissionsfreien» Abonnementen in Italien zum Klimaschutz bei. Schliesslich nahm sie die Fastweb Digital Academy in ihre Angebotsstruktur auf, um sich vermehrt für die Stärkung der digitalen Kompetenz im Land und die Talentförderung zu engagieren.

Im Ge­schäfts­kun­densegment hat Fastweb 2022 erneut ihre führende Position bestätigt. Dank eines Markt­anteils von 34% verfügte sie vor allem bei Festnetz- und ICT-Diensten für Grosskunden erneut über eine starke Marktposition. Im Bereich der öffentlichen Verwaltung stieg ihr Marktanteil dank nationaler Rahmenverträge für Festnetz- und ICT-Dienste auf 47%. In diesem Kunden­segment sicherte sich Fastweb bei Aus­schrei­bun­gen für Cybersecurity-Projekte Aufträge im Gesamtwert von EUR 135 Mio. Darüber hinaus erhielt Fastweb im Rahmen des von der EU geförderten National Recovery and Resilience Plan (NRRP) den Zuschlag für eine Reihe von Projekten zur Ver­net­zung von Schulen und Gesundheitsinstitutionen. Durch den Ende 2021 erfolgreich eingeführten Un­ter­neh­mensservice «Fastweb 5G Mobile» gewann Fastweb im Berichtsjahr weitere Grosskunden. Zudem entwickelte sie ihr Angebot in den Bereichen Cloud und IT-Security durch die 2020 übernommenen Un­ter­neh­men Cutaway und 7Layers weiter. Im Bereich der Public Cloud bot Fastweb im Rahmen der 2021 begründeten Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) ihren Kunden ein umfassenderes Multi-Cloud-Angebot.

Im Wholesale-Markt hat Fastweb dank Part­ner­schaf­ten mit Sky, WindTre, Tiscali und weiteren Un­ter­neh­men mit mehr als 400’000 Anschlüssen (Privat- und Ge­schäfts­kun­den) hervorragende Ergebnisse erzielt, und die Kunden profitieren von ul­tra­schnel­len Breitbanddiensten.