Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2022SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2022Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen6 Vertretung der GeschlechterBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2022Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025Wesentliche ThemenWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Verantwortung in unseren Lieferketten
Faire und umweltverträgliche LieferkettenIst-Situation – ESG-Riskmanagement entlang der Lieferkette (SCRM 360)
Verantwortung für die Umwelt
Klimaschutz und EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2022
Verantwortung für die Menschen
NetzausbauJugendmedienschutz und MedienkompetenzenUnterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineBarrierefreiheitMitarbeitende
Verantwortung im Handeln
UnternehmensethikMobilfunk und GesellschaftGrundversorgungVerantwortung gegenüber der GesellschaftDatenschutzDatensicherheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-IndexSASB-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Der Beitrag von Swisscom zu den SDGs

Neben den Erwartungen der An­spruchs­grup­pen und der Schweizer Gesetzgebung bildet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent­wick­lung (Sustainable De­vel­op­ment Goals [SDGs]) einen wesentlichen Rahmen unserer Nach­hal­tig­keitsstrategie. Mit unserem Engagement un­ter­stüt­zen wir als Un­ter­neh­men viele dieser SDGs.

Im Folgenden erklären wir, wie wir uns für diese SDGs im Einzelnen engagieren. SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen.

Wir engagieren uns für:

  • die Gesundheit unserer Mit­ar­bei­ten­den, mit zahlreichen Mass­nah­men aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement,
  • die Gesundheit der Menschen, mit unseren E-Health-Lösungen für Ge­sund­heits­ein­rich­tun­gen.

SDG 4: Hochwertige Bildung.

Wir engagieren uns für:

  • die Stärkung der Medien­kom­pe­tenz und die digitale Inklusion in der Bevölkerung, mit Kursen, z.B. zum Thema Bildschirmzeit und Cyber Security,
  • die Ar­beits­markt­fä­hig­keit unserer Mit­ar­bei­ten­den, indem wir in Ausbildung und Ent­wick­lung investieren.
  • die Bil­dungs­land­schaft Schweiz, etwa in Form eines kostenlosen Internetzugangs für Schulen («Schulen ans Internet»)
  • die Förderung von Mädchen in ICT-Berufen.

SDG 5: Geschlechtergleichheit.

Wir engagieren uns für:

  • die Förderung von Frauen im Management, im Ver­wal­tungs­rat sowie in ICT-Berufen,
  • flexible Arbeitsmodelle für unsere Mit­ar­bei­ten­den, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.

SDG 7: Bezahlbare und Saubere Energie.

Wir engagieren uns für:

  • En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Klimaschutz, z.B. mit innovativen Re­chen­zen­tren und Ei­gen­pro­duk­ten sowie klima­neutralen Abos, Geräten und Netz,
  • erneuerbare Energie, indem wir unseren Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen beziehen und z.B. selbst Solarstrom erzeugen.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

Wir engagieren uns für:

  • attraktive Arbeitsstellen und Ar­beits­be­din­gun­gen,
  • die Förderung nachhaltiger Ge­schäfts­mo­del­le mit Intrapreneurship und der Swisscom StartUp Challenge
  • den Wirtschaftsplatz Schweiz, mit In­ves­ti­tio­nen in Netz und In­fra­struk­tur leisten wir einen wesent­lichen direkten und indirekten Beitrag,
  • faire und sichere Ar­beits­be­din­gun­gen in unseren Lieferketten.

SDG 9: Industrie, Innovation und In­fra­struk­tur.

Wir engagieren uns für:

  • eine zu­ver­läs­si­ge und leistungsfähige ICT-Infra­struktur,
  • den Ausbau der Breitband- und Mo­bil­funk­netze und investieren jährlich massiv in
  • die Förderung nachhaltiger Ge­schäfts­mo­del­le mit Intrapreneurship und der Swisscom StartUp Challenge.

SDG 10: Weniger Ungleichheiten.

Wir engagieren uns für:

  • die Förderung von Frauen im Management, im Ver­wal­tungs­rat sowie in ICT-Berufen.
  • flexible Arbeitsmodelle für unsere Mit­ar­bei­ten­den, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.

SDG 11: Nachhaltige Städte und Ge­mein­den.

Wir engagieren uns für:

  • En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Klimaschutz, z.B. mit innovativen Re­chen­zen­tren und Ei­gen­pro­duk­ten sowie klima­neutralen Abos, Geräten und Netz.
  • erneuerbare Energie, indem wir unseren Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen beziehen und z.B. selber Solarstrom erzeugen,
  • die Förderung smarter IoT-Lösungen (IoT Award).

SDG 12: Ver­ant­wor­tungsvoller Konsum und Produktion.

Wir engagieren uns für:

  • die Förderung der Kreis­lauf­wirt­schaft und leisten mit unseren Second-Life-Programmen einen wesentlichen Beitrag dazu,
  • die Vermeidung von Abfällen und das Recycling wertvoller Rohstoffe; damit arbeiten wir an der Verringerung der Abfallmengen sowohl bei uns als auch bei unseren Kunden,
  • die Verringerung von Emissionen bei unseren Kunden: Sie surfen, streamen und telefonieren mit unseren Abos und Produkten seit 2022 klimaneutral.

SDG 13: Mass­nah­men zum Klimaschutz.

Wir engagieren uns für:

  • den Klimaschutz und tragen mit unserer Nach­hal­tig­keits- und Klimastrategie und z.B. mit nachhaltigen Produkten für unsere Kunden dazu bei,
  • unsere Kunden und un­ter­stüt­zen sie darin, ihren eigenen CO2-Fussabdruck zu reduzieren.

SDG 15: Leben an Land.

Wir engagieren uns für:

  • diverse Projekte zum Erhalt der Biodiversität, etwa mittels Pflege von Bienenvölkern durch Swisscom Mit­ar­bei­ten­de,
  • faire und umweltverträgliche Lieferketten und nehmen unsere Lieferanten in die Pflicht, die Umwelt zu schützen und ver­ant­wort­lich mit Ressourcen umzugehen,
  • innovative ICT-Lösungen in der Landwirtschaft (Smart Agriculture), mit denen weniger Ressourcen wie Saatgut, Düngemittel und Energie benötigt werden.

SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.

Wir engagieren uns für:

  • Handeln nach ethischen Grund­sät­zen,
  • klare Standards, Vorgaben und Trainings für unsere Mit­ar­bei­ten­den, gerade auch im Bereich Datenethik.

SDG 17: Part­ner­schaf­ten zur Erreichung der Ziele.

Wir engagieren uns für:

  • die Ent­wick­lungsziele der UNO; mit Beiträgen zu mehr als 13 SDGs und mit den Grund­sät­zen des UN Global Compact betonen wir deren Wichtigkeit,
  • das SOS-Kinderdorf (seit 2012) mit unserem Swisscom Mobile Aid-Programm,
  • Nach­hal­tig­keit in der Lieferkette mit Joint Alliance for CSR (JAC) und Global e Sus­tain­abil­ity Initiative (GeSI).