Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2022SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2022Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen6 Vertretung der GeschlechterBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2022Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025Wesentliche ThemenWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Verantwortung in unseren Lieferketten
Faire und umweltverträgliche LieferkettenIst-Situation – ESG-Riskmanagement entlang der Lieferkette (SCRM 360)
Verantwortung für die Umwelt
Klimaschutz und EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2022
Verantwortung für die Menschen
NetzausbauJugendmedienschutz und MedienkompetenzenUnterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineBarrierefreiheitMitarbeitende
Verantwortung im Handeln
UnternehmensethikMobilfunk und GesellschaftGrundversorgungVerantwortung gegenüber der GesellschaftDatenschutzDatensicherheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-IndexSASB-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Swisscom Konzernziele

Swisscom hat fünf Konzernziele («Swisscom Group Goals 2025») festgelegt, um im dynamischen Umfeld langfristig erfolgreich zu bleiben. Die Konzernziele gelten für sämtliche Kon­zern­ge­sell­schaf­ten. Als gemein­samen Nenner hat Swisscom die Zweckbestimmung «Empowering the Digital Future» verankert. Im Berichtsjahr hat sie zudem die Vision 2030 für die langfristige Ausrichtung des Konzerns definiert: «Innovators of Trust: The most trusted Swiss tech innovator creating unique customer experiences with positive impact for society». Innovationskraft und Vertrauen sind Kernwerte von Swisscom und zentral für eine erfolgreiche technologische sowie gesellschaftliche Ent­wick­lung. Swisscom befasst sich bereits jetzt mit relevanten und vielversprechenden Zukunftsthemen.

Swisscom hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Position als Marktführerin in der Schweiz und als Schlüsselanbieterin im Markt für IT-Dienst­leis­tun­gen weiter zu festigen – und damit dem Ziel «No. 1 in Switzerland» gerecht zu werden. Die In­fra­struk­tur von Swisscom bildet das digitale Rückgrat der Schweiz und zeichnet sich durch das beste Kundenerlebnis aus.

Die Swisscom Toch­ter­ge­sell­schaft Fastweb ist eine führende alternative Anbieterin für Privat- und Ge­schäfts­kun­den in Italien. Sie verfolgt das Ziel, «Leading Challenger in Italy» zu sein. Durch kon­ti­nu­ier­liche In­ves­ti­tio­nen baut Fastweb das eigene konvergente Ul­tra­breit­bandnetz weiter aus. Das durch sie vermittelte beste Kundenerlebnis basiert auf einer überzeugenden Service­qualität und auf Angeboten, die sich durch Transparenz, Fairness und Einfachheit aus­zeich­nen. Fastweb liefert einen wesent­lichen Beitrag zum Wachstum von Swisscom.

Finanziell zeichnet sich Swisscom durch eine sehr hohe Stabilität aus und wird damit dem Ziel «Rock-solid Financials» gerecht. Die Sicherung der Profitabilität und des Cashflow ist grundlegend, um wei­ter­hin eine attraktive Dividende auszuschütten.

Swisscom bekennt sich zur unternehmerischen Ver­ant­wor­tung gegenüber der Ge­sell­schaft. Diese Ver­ant­wor­tung gewinnt aus Sicht von Aktionären, Kapitalmarkt oder Kunden an Bedeutung. Als ver­trau­ens­wür­di­ges Un­ter­neh­men ist Swisscom auf Nach­hal­tig­keit ausgerichtet und verfolgt das Ziel «Committed to Corporate Re­s­pon­si­bi­li­ty». Das äussert sich u.a. in einer klimaneutralen Wert­schöp­fungskette, einer positiven CO2-Bilanz und einem Portfolio von Nach­hal­tig­keitsdiensten im Schweizer Geschäft. Bis 2025 strebt Swisscom Klima­neutralität über die gesamte Wert­schöp­fungskette an. Sie fördert zudem Diversität und Inklusion im eigenen Un­ter­neh­men. Diversität steht für einen ausgewogenen Ge­ne­ra­tio­nenmix, die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Vielfalt hinsichtlich Sprache und Herkunft. Inklusion beinhaltet die gezielte Einbindung von Mit­ar­bei­ten­den mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen sowie die Integration von Flüchtlingen.

Siehe unter www.swisscom.ch/cr-report2022

Als führendes digitales Un­ter­neh­men lanciert Swisscom innovative Produkte und Dienst­leis­tun­gen, die auf resilienten, sicheren Netzen basieren und dem Ziel «Outstanding in Innovation & Reliability» genügen. Sie entwickelt Wachs­tums­fel­der im Bereich Digital Business wie Trust Services gezielt weiter.