Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2022SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2022Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen6 Vertretung der GeschlechterBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2022Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025Wesentliche ThemenWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Verantwortung in unseren Lieferketten
Faire und umweltverträgliche LieferkettenIst-Situation – ESG-Riskmanagement entlang der Lieferkette (SCRM 360)
Verantwortung für die Umwelt
Klimaschutz und EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2022
Verantwortung für die Menschen
NetzausbauJugendmedienschutz und MedienkompetenzenUnterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineBarrierefreiheitMitarbeitende
Verantwortung im Handeln
UnternehmensethikMobilfunk und GesellschaftGrundversorgungVerantwortung gegenüber der GesellschaftDatenschutzDatensicherheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-IndexSASB-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Klimaneutrale Fahrzeugflotte

Unsere gesamte Flotte wird klimaneutral: Bis 2025 planen wir nach wie vor die CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte zu halbieren gegenüber dem Referenzjahr 2020. Bis 2030 soll unsere gesamte Flotte – sowohl Personen- als auch Nutzfahrzeuge – elektrifiziert und somit CO2-neutral sein.

Im Jahr 2022 haben wir die Elektrifizierung unserer PW-Fahrzeugflotte weitergeführt. Wir haben per Ende 2022 91 voll elektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV: battery-powered electrical vehicles) und 697 hybrid-elek­trisch betriebene Fahrzeuge (HEV: hybrid electrical vehicles) im Einsatz. Bei der Beschaffung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sind wir aktuell mit einer Marktknappheit konfrontiert. Produktions- und Lieferengpässe haben zur Folge, dass wir im Jahr 2022 nicht die gewünschte Anzahl an elektrisch betriebenen Fahrzeugen beschaffen konnten. Wir halten jedoch an unseren Zielen für 2025 und 2030 fest.

Mit der verstärkten Beschaffung von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb haben wir Ladestationen in unseren Gebäuden gebaut. Die Mit­ar­bei­ten­den, welche sich für ein elektrisches Geschäftsauto entschieden haben, erhielten für den Bau einer Ladestation zu Hause finanzielle Unterstützung.

Weitere Mass­nah­men tragen zur Halbierung des CO2-Fussabdruckes der Mobilität bei. Dank Optimierungen in Field- und Kundenservices sind weniger Fahrzeuge im Einsatz. Die traditionellen Antriebe werden wei­ter­hin optimiert und energieeffiziente Modelle beschafft. Die Beschaffungskriterien wie Effizienzkategorie und CO2-Ausstoss erhalten mehr Gewicht. 2022 sind 89.1% der Fahrzeugflotte den En­er­gie­ef­fi­zi­enzkategorien A und B zugeordnet. Fahrzeuge mit elek­trischem Betrieb gehören ebenfalls zu diesen beiden Kategorien. Die PW-Flotte weist einen durch­schnitt­lichen CO2-Ausstoss von 127 Gramm pro Kilo­meter auf, unsere Nutzfahrzeuge 248 Gramm pro Kilometer (inklusive Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb). Historisch wurden diese Werte auf Basis der Herstellerangaben nach NEFZ-Verfahren angegeben. Diese Angaben wurden kürzlich durch die neue WLTP-Methode ersetzt. Ab dem Berichtsjahr gibt Swisscom deshalb neu den effektiven Verbrauchswert an, da es eine Überlappung der Herstellerangaben nach den Standards NEFZ (ältere Fahrzeuge) und WLTP (neuere Fahrzeuge) gibt. Ein direkter Vergleich mit den Vorjahreswerten ist deshalb nicht möglich (siehe Tabelle «Umweltkennzahlen Schweiz»).

Fahrzeugflotte   2022
Anteil Fahrzeuge der En­er­gie­ef­fi­zi­enzklasse A und B   89,1%
Durchschnittlicher CO2-Ausstoss der Personenwagen   127 g/km
Durchschnittlicher CO2-Ausstoss der Nutzfahrzeuge   248 g/km