Menü

Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2019
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2019 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2019SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäfts­entwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konsolidierte Jahresrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der konsolidierten Jahresrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative ­Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung der Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2019Brief an die StakeholderNachhaltiges UmfeldWertschöpfungskette, Lieferkette und wesentliche Elemente der UnternehmensverantwortungEinbezug der AnspruchsgruppenAnspruchsgruppen und strategische SchwerpunkteWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie 2025Nachhaltigkeitsstrategie 2020 – Erreichung der ZieleDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleNachhaltigkeit – Governance und ImplementierungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Mehr für die Menschen
Medienkompetenz und SicherheitBarrierefreiheitMehr für die MitarbeitendenFaire Lieferkette
Mehr für die Umwelt
Energieeffizienz und KlimaschutzNachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Kreislaufwirtschaft – ManagementansatzNachhaltige Lieferkette – ManagementansatzGesamtbilanz 2019
Mehr für die Schweiz
Investitionen in eine leistungsfähige Breitbandversorgung – ManagementansatzMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattung: Prozess und AufbauSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wert­schöp­fungskette, Lieferkette und wesentliche Elemente der Un­ter­neh­mensverantwortung

Swisscom erzielt den überwiegenden Anteil ihrer Wert­schöp­fung mit Aktivitäten in der Schweiz. Die Auslands­aktivitäten haben im Berichtsjahr 8% (Vorjahr 8%) zur ope­ra­ti­ven Wert­schöp­fung des Konzerns beigetragen.

Die Wert­schöp­fungsrechnung und die Verteilung der Wert­schöp­fung sind im Lagebericht des Geschäfts­berichts im Kapitel Ge­schäfts­ent­wick­lung, Seite 59 ff., aufgeführt.

Swisscom ist an die Global e-Sus­tain­abil­ity Initiative (GeSI) angebunden. Sie ist Teil der Responsible Business Alliance (RBA) und damit indirekt der Responsible Mining Initiative (RMI) ange­schlos­sen. Diese Initiative will die Herkunft von Kon­flikt­mi­ne­ra­li­en stärker als bislang überwachen. Swisscom importiert entsprechende Produkte für den End­ver­brauch in der Schweiz. Dieser Import wirkt sich entlang der Wert­schöp­fungs- und Lieferketten positiv wie negativ auf Umwelt, Wirtschaft und Ge­sell­schaft aus:

  • Die Bereitstellung von Konsum- und Investitions­gütern und deren Transport in die Schweiz haben ökologische Aus­wir­kun­gen auf Energieverbrauch, Ressourcennutzung und CO2-Emissionen.
  • Die Bereitstellung von In­fra­struk­tur und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­onsdiensten trägt zur wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung und Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Schweiz bei.
  • Die Nutzung der Dienst­leis­tun­gen von Swisscom bringt ihren Kunden einen Mehrwert, führt aber zu Heraus­forderungen technischer und sozialer Natur.
  • Die Schaffung und Aufrechterhaltung von Arbeitsstellen in der Schweiz und innerhalb der Lieferkette besitzt eine soziale und ge­samt­wirt­schaft­li­che Dimension.

Die Lieferketten von Swisscom für Direktlieferanten und Zulieferer erstrecken sich hauptsächlich auf Europa, die Vereinigten Staaten und Asien. Sie sind Teil des Elektroniksektors, besonders in den Segmenten Unterhaltungselektronik, Hardware für die Datenverarbeitung und Netzausrüstung. Die Rohstoffe, die in un­ter­schied­lichen Swisscom Produkten enthalten sind, stammen aus einer Vielzahl von Ländern und Regionen. Immer öfter ergeben sich Fragen zur Herkunft der verwendeten Rohstoffe und ebenso zu den damit verbundenen öko­lo­gi­schen und sozialen Risiken.

WSGE_DP_GR_SDG_Impakt

Swisscom stuft die erfassten Aus­wir­kun­gen auf Umwelt, Wirtschaft und Ge­sell­schaft nach ihrer Wesentlichkeit ein. Hierbei bezieht sie die An­spruchs­grup­pen ein und ist dadurch in der Lage, die strategischen Schwer­punkte in ihrer Arbeit zu setzen.