Menü

Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2019
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2019 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2019SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäfts­entwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konsolidierte Jahresrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der konsolidierten Jahresrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative ­Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung der Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2019Brief an die StakeholderNachhaltiges UmfeldWertschöpfungskette, Lieferkette und wesentliche Elemente der UnternehmensverantwortungEinbezug der AnspruchsgruppenAnspruchsgruppen und strategische SchwerpunkteWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie 2025Nachhaltigkeitsstrategie 2020 – Erreichung der ZieleDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleNachhaltigkeit – Governance und ImplementierungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Mehr für die Menschen
Medienkompetenz und SicherheitBarrierefreiheitMehr für die MitarbeitendenFaire Lieferkette
Mehr für die Umwelt
Energieeffizienz und KlimaschutzNachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Kreislaufwirtschaft – ManagementansatzNachhaltige Lieferkette – ManagementansatzGesamtbilanz 2019
Mehr für die Schweiz
Investitionen in eine leistungsfähige Breitbandversorgung – ManagementansatzMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattung: Prozess und AufbauSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Nach­hal­tig­keitsstrategie 2025

Dieses Kapitel widmet sich ausführlich den Zielen und Mass­nah­men der Nach­hal­tig­keitsstrategie 2025. Die Un­ter­neh­mensstrategie von Swisscom wird im Lage­bericht des Geschäftsberichts im Kapitel Strategie und Umfeld, Seite 14, erläutert.

Die Di­gi­ta­li­sie­rung prägt Wirtschaft und Ge­sell­schaft je länger, desto mehr. Swisscom kommt als führendes ICT-Un­ter­neh­men der Schweiz eine besondere Ver­ant­wor­tung zu. Es gilt, die sich bietenden Chancen für den Wohlstand des Landes nutzbar zu machen, aber auch mögliche Risiken im Auge zu behalten; kurz gesagt, die Zukunft verantwortungsbewusst, neugierig und en­ga­giert mitzugestalten.

Neu geht Swisscom drei grundlegende Her­aus­for­de­rungen der digitalen Informations­gesell­schaft vertieft an:

  • Es gilt, die digitalen Kom­pe­ten­zen der Menschen in der vernetzten Welt zu fördern. Während die Ent­wick­lung der Tech­no­lo­gi­en rasant voranschreitet, verändern sich die Fähigkeiten der Menschen nicht von selbst. Die Menschen sind heute in beinahe allen Le­bens­be­rei­chen gefordert, kompetent mit einem digitalen Gegenüber umzugehen – sei es als Schüler, als Vater oder Mutter, als Politiker, Senior oder Bürger. Besonders wer in eine Wert­schöp­fungskette eingebunden ist, tut gut daran, mit den An­for­de­run­gen der vernetzten Welt mitzuhalten.
  • Der Schutz des globalen Klimas benötigt ein entschlossenes Vorgehen. Denn der Klimawandel erweist sich als weltweites Problem, dessen Aus­wirkungen die Schweiz Jahr für Jahr deutlicher spürt. Somit sind alle Länder aufgerufen, einen wesent­lichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Digi­talisierung bietet hierbei vielversprechende Möglich­keiten.
  • Eine zu­ver­läs­si­ge, sichere In­fra­struk­tur bildet die Grundlage für Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Le­bens­qua­li­tät in der Schweiz.

Zu diesen Her­aus­for­de­rungen hat Swisscom drei strategische Stossrichtungen und entsprechende Ziele formuliert, durch die sie einen Beitrag für die Menschen, die Umwelt und die Schweiz leisten will: