Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wert­schöp­fungskette

Wir erzielen den überwiegenden Anteil unserer Wert­schöp­fung mit Aktivitäten in der Schweiz. Die Auslands­aktivitäten trugen im Berichtsjahr lediglich 8% (Vorjahr 8%) zur ope­ra­ti­ven Wert­schöp­fung des Konzerns bei.

Die Wert­schöp­fungsrechnung und die Verteilung der Wert­schöp­fung sind im Lagebericht des Geschäfts­berichts im Kapitel Ge­schäfts­ent­wick­lung (siehe Geschäftsbericht Seite 61) aufgeführt.

Lieferanten liefern uns Waren und Dienst­leis­tun­gen im Wert von über CHF 4,4 Mrd. pro Jahr. Der Import wirkt sich entlang der Wert­schöp­fungs- und Lieferketten positiv wie negativ auf Wirtschaft, Ge­sell­schaft und Umwelt aus:

  • Konsum- und Investitionsgüter tragen zur wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung, der Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Le­bens­qua­li­tät der Schweiz bei. Sie haben aber Aus­wir­kun­gen auf das Klima und die natürlichen Ressourcen. Wir nehmen unsere Ver­ant­wor­tung wahr und ergreifen zahlreiche Mass­nah­men, um unsere Lieferketten ökologisch nachhaltig zu gestalten (siehe Kapitel «Umwelt- und klimaverträgliche Lieferketten»).
  • Wir schaffen und erhalten Arbeitsstellen in der Schweiz wie auch innerhalb der Lieferketten und sorgen somit für einen sozialen und ge­samt­wirt­schaft­li­chen Mehrwert. Zusammen mit unseren Mit­ar­bei­ten­den und Partnern sowie in in­ter­na­tio­na­len Brancheninitiativen engagieren wir uns, um die sozialen Bedingungen in unseren Lieferketten nachhaltig zu gestalten (siehe Kapitel «Faire Lieferketten»).
  • Um unseren Kundinnen und Kunden Dienst­leis­tun­gen und Produkte bereitzustellen, sind wir auf Rohstoffe aus zahlreichen Ländern und Regionen angewiesen, deren Abbau oft mit öko­lo­gi­schen und sozialen Risiken einhergeht. Wir engagieren uns deshalb mit besonderem Au­gen­merk für eine bessere Praxis beim Rohstoffabbau (siehe Kapitel «Faire Lieferketten»).
WSGE_DP_GR_SDG_Impakt