- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
Inklusion
Wir bauen auf die individuellen Stärken und Fähigkeiten aller Mitarbeitenden. Sind Mitarbeitende aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Arbeitsleistung beeinträchtigt, legen wir grossen Wert darauf, sie im Arbeitsprozess zu belassen bzw. ihnen eine sinnvolle Weiterbeschäftigung zuzusichern. Um die Inklusion zu fördern, behalten wir mindestens ein Prozent aller Arbeitsplätze Mitarbeitenden mit physischen oder psychischen Leistungsbeeinträchtigungen vor. Wir lassen uns dabei vom Verein Compasso begleiten, bei dem wir Mitglied und Sponsorin sind. Compasso ist darauf spezialisiert, Arbeitgebende im Umgang mit gesundheitlich beeinträchtigten Personen zu unterstützen.
Im Berichtsjahr haben wir die Zusammenarbeit mit dem Verein Powercoders ausgebaut und bieten Praktikumsplätze für Flüchtlinge an, wenn immer möglich mit Aussicht auf eine anschliessende Festanstellung.