Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Brief der Vorsitzenden des Ver­gü­tungs­aus­schusses

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Ich freue mich, Ihnen im Namen des Ver­wal­tungs­rats und des Ver­gü­tungs­aus­schusses unseren Vergütungs­bericht für das Berichtsjahr 2021 vorzustellen.

Das Berichtsjahr war geprägt durch die Mass­nah­men zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und eine sich langsam erholende Wirtschaft. In den gesättigten IT- und Telekommärkten mit hohem Preis- und Promotionsdruck konnte sich Swisscom im letzten Jahr gut behaupten. Sie erreichte dies dank bestbewerteten Breit­band- und Mo­bil­funk­netzen, innovativen Produkten und mehrfach ausgezeichneten Servicedienstleistungen. Zudem konnte dank Vereinfachung und konsequenter digitaler Trans­for­ma­ti­on die Kostenbasis gesenkt und damit die Wett­be­werbs­fä­hig­keit ver­bes­sert werden. Um die hohe Netzqualität zu sichern, investierte Swisscom auch im letzten Jahr in der Schweiz CHF 1,6 Mrd. in den Unterhalt und Ausbau ihrer Netze. Wachsen konnte Swisscom in der Schweiz insbesondere im Ge­schäfts­kun­denmarkt für Informatik­dienst­leistungen und im Privatkundenmarkt in der Heimvernetzung. Fastweb überzeugte erneut im ita­lie­ni­schen Markt, wuchs sie doch bei Umsatz, EBITDA und Kunden. Swisscom festigte ihre Rolle als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz mit dem Ziel, bis 2025 über die gesamte Wert­schöp­fungskette in der Schweiz klimaneutral zu werden.

Im Hinblick auf die Vergütung der Konzernleitung hat der Ver­gü­tungs­aus­schuss das variable Vergütungssystem überprüft und dem Ver­wal­tungs­rat Anpassungen vorgeschlagen. Die vom Ver­wal­tungs­rat genehmigten Änderungen binden die Vergütung nun noch stärker an die Umsetzung der Strategie. Zudem erhalten langfristige und nachhaltige Vergütungskriterien noch mehr Gewicht. Der variable Er­folgs­an­teil für Kon­zern­leitungs­mit­glieder wird wei­ter­hin in bar und gesperrten Aktien ausbezahlt. Wie bisher legen finanzielle Erfolgsgrössen des Konzerns massgeblich die Gesamtzielerreichung fest. Als neues Vergütungskriterium ergänzt eine EBITDA-Mindest­anforderung die Vergütungskriterien. Ferner hat der Ver­wal­tungs­rat die Business Trans­for­ma­ti­on-Themen konkretisiert und um Nach­hal­tig­keitsthemen ergänzt. Neben der finanziellen Per­for­mance fliessen dadurch auch Indikatoren zur ope­ra­ti­ven Per­for­mance, Kunden, Wachstum und Nach­hal­tig­keit in das Vergütungssystem mit ein. Es be­rück­sich­tigt damit unsere Ver­ant­wor­tung, einen wesentlichen Beitrag zur positiven Ent­wick­lung der Ge­sell­schaft und zum Schutz der Umwelt zu leisten. Weitere Details zu unserem Commitment finden Sie im Nach­hal­tig­keitsbericht.

Siehe unter www.swisscom.ch/cr-report2021

Für das Berichtsjahr liegt neben dem hervorragenden finanziellen Ergebnis vor allem auch in den Themen Kun­den­zu­frie­den­heit und Nach­hal­tig­keit eine ausserordent­liche Leistung vor. Der Ver­wal­tungs­rat hat bei seiner Gesamtbeurteilung dies gegen eine nicht vollumfänglich zufriedenstellende operative Per­for­mance (Netzstörungen) abgewogen. Daraus ergibt sich für die Mitglieder der Konzernleitung abhängig von der jeweiligen Funktion eine Gesamtzielerreichung von 118% bis 120%. Wie in diesem Ver­gütungs­bericht erläutert, liegt die Gesamtvergütung für die Mitglieder des Ver­wal­tungs­rats für das Berichtsjahr 2021 innerhalb des Rahmens, den die Ge­ne­ral­ver­samm­lung 2020 genehmigt hat. Ebenso liegt die Gesamtvergütung an die Kon­zern­leitungs­mit­glieder innerhalb des an der Ge­ne­ral­ver­samm­lung 2020 genehmigten Rahmens.

An der Ge­ne­ral­ver­samm­lung 2022 haben Sie, liebe Aktio­närinnen und Aktionäre, wie jedes Jahr die Möglichkeit, im Rahmen der Konsultativabstimmung über den Ver­gütungs­bericht Ihre Stimme zu den Vergütungsgrundsätzen der Swisscom und zum Vergütungssystem abzugeben. Zudem wird die maximale Gesamtvergütung an den Ver­wal­tungs­rat und die Konzernleitung für das Ge­schäfts­jahr 2023 zur Abstimmung gebracht. Die beantragten Beträge für Ver­wal­tungs­rat und Konzernleitung bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Im Rahmen unserer Ver­ant­wor­tung wird der Ver­gü­tungs­aus­schuss im kom­men­den Berichtsjahr erneut regelmässig die Vergütungsstrategie und das Vergütungssystem überprüfen: dies, um sicherzustellen, dass unsere Grundsätze mit den Interessen der Aktionärinnen und Aktionäre sowie der weiteren Stakeholder in Einklang stehen, sowie Leistung angemessen und nachhaltig belohnt wird. Wir freuen uns auf Ihre anhaltende Unterstützung und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Freundliche Grüsse

WSGE_DP_Unterschrift_Frei

Barbara Frei

Vorsitzende des Ver­gü­tungs­aus­schusses