Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Der Beitrag von Swisscom zu den SDGs

Neben den Erwartungen der An­spruchs­grup­pen und der Schweizer Gesetzgebung bestimmt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent­wick­lung (Sustainable De­vel­op­ment Goals SDGs) die Rah­men­be­din­gun­gen unserer Nach­hal­tig­keitsstrategie.

SDG   Der Beitrag von Swisscom zu den SDGs   Weitere Informationen
SDG3   Förderung der Gesundheit der Mit­ar­bei­ten­den von Swisscom durch das betriebliche Gesundheitsmanagement.   ● Arbeitsstress und Resilienz
● Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Ziel: Absenzenquote halten oder senken.
SDG4   Förderung der Medien­kom­pe­tenz der Bevölkerung.   ● Ju­gend­me­dien­schutz und Förderung der Medien­kom­pe­tenz
Ziel: Bis 2025 un­ter­stüt­zen wir jährlich zwei Millionen Menschen
in der Nutzung digitaler Medien.
SDG4   Beitrag zur Bil­dungs­land­schaft in der Schweiz in Form eines kostenlosen Internetzugangs für Schulen.   ● Ver­ant­wor­tung gegenüber der Ge­sell­schaft
● Bildungspolitik
SDG5   Als Beitrag zu Diversity und Geschlechtergleichstellung fördern wir den Anteil Frauen im Management und in den oberen GAV-Stufen.   ● Diversity und Chancengleichheit
Ziel: Erhöhung der Diversity unter den Mit­ar­bei­ten­den,
gemessen an Geschlechterverteilung.
SDG7   Swisscom trägt durch konkrete Mass­nah­men zur Steigerung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz und zum Klimaschutz bei.   ● Klimaschutz En­er­gie­ef­fi­zi­enz
Ziel: Netto-Null bis 2025 über die gesamte Wert­schöp­fungskette.
Senkung des En­er­gie­ver­brauchs um 20%: Swisscom will ihren
Energieverbrauch bis 2030 trotz steigender Datenmenge im
Vergleich zu heute um 20% senken.
SDG8   Swisscom bietet attraktive Arbeitsstellen und Arbeits-bedingungen. Durch In­ves­ti­tio­nen in Netz und In­fra­struk­tur leistet Swisscom einen wesentlichen direkten und indirekten Beitrag zum Wirtschaftsplatz Schweiz. Swisscom setzt sich für faire und sichere Ar­beits­be­din­gun­gen in ihren Lieferketten ein.   ● Mit­ar­bei­ten­de
● Netzausbau und In­fra­struk­tur
● Faire Lieferketten
Ziel: Ab­de­ckung der Schweiz mit fixem Ul­tra­breit­band.
SDG9   Swisscom betreibt und pflegt eine verlässliche, leistungsfähige ICT-In­fra­struk­tur. In der Schweiz investiert Swisscom jährlich rund CHF 1.6 Mrd. in den Netzausbau.   ● Bereit für die Schweiz (Netz und In­fra­struk­tur)
● Grund­ver­sor­gung
● Klimaschutzlösungen für unsere Kundschaft
Ziel: Ab­de­ckung der Schweiz mit fixem Ul­tra­breit­band.
SDG11   Ausbau des Portfolios an nachhaltigen Diensten insbesondere im Bereich IoT und Smart City.   ● Klimaschutzlösungen für unsere Kundschaft
Ziel: Positiver CO2-Beitrag: Reduktion CO2-Ausstoss um jährlich
1 Mio. Tonnen bis 2025.
SDG12   Ausbau des nachhaltigen Portfolios für B2C- und B2B-Kunden. Durch die Förderung von Wiederverwendungsangeboten leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zur Kreis­lauf­wirt­schaft.   ● Klimaschutzlösungen für unsere Kundschaft
● Kreis­lauf­wirt­schaft in der Praxis
Ziel: Positiver CO2-Beitrag: Reduktion CO2-Ausstoss um jährlich
1 Mio. Tonnen bis 2025.
SDG13   Ausbau des Portfolios an nachhaltigen Diensten für CO2-Einsparungen.   ● Klimaschutzlösungen für unsere Kundschaft
Ziel: Positiver CO2-Beitrag: Reduktion CO2-Ausstoss um jährlich
1 Mio. Tonnen bis 2025.
SDG13   Swisscom trägt im Rahmen der Nach­hal­tig­keitsstrategie durch Mass­nah­men zur Steigerung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz zum Klimaschutz bei.   ● Klimaschutz En­er­gie­ef­fi­zi­enz
Ziel: Netto-Null bis 2025 über die gesamte Wert­schöp­fungskette.
Senkung des En­er­gie­ver­brauchs um 20%: Swisscom will ihren
Energieverbrauch bis 2030 trotz steigender Datenmenge im
Vergleich zu heute um 20% senken.