Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wesentliche Themen

Unsere Tätigkeiten wirken sich auf unser soziales, ökologisches und wirtschaftliches Umfeld aus. Gleichzeitig wird unser Un­ter­neh­men von diesem Umfeld und unseren Stakeholdern geprägt. Jedes Jahr identifizieren wir in diesem Beziehungsgeflecht die Nach­hal­tig­keitsthemen, die für unsere An­spruchs­grup­pen und für uns als relevant oder sehr relevant betrachtet werden. Hierbei beziehen wir die Interessengruppen mit ein. Mit diesem Vorgehen stellen wir sicher, dass die strategischen Schwer­punkte unserer Arbeit für uns, unsere An­spruchs­grup­pen und unser Umfeld stimmig sind und im Einklang mit aktuellen Ent­wick­lungen stehen. Zu jedem wesentlichen Thema erstellen wir einen Managementansatz, den wir in diesem Bericht im jeweiligen Kapitel aufführen.

Wesentlichkeit für An­spruchs­grup­pen
Aus­wir­kun­gen für Swisscom
  • Ar­beits­markt­fä­hig­keit
  • Arbeitsstress und Resilienz
  • Datenschutz
  • Diversity und Chancengleichheit
  • Ju­gend­me­dien­schutz und Medien­kom­pe­tenz
  • Klimaschutz
  • Kreis­lauf­wirt­schaft
  • Mobilfunk und Ge­sell­schaft
  • Risiken in den Lieferketten
  • Barrierefreiheit
  • Un­ter­neh­mensethik
  • En­er­gie­ef­fi­zi­enz
  • Netzausbau
  • Netzrückbau
relevant
sehr relevant

Der Austausch mit unseren An­spruchs­grup­pen während des Berichtsjahres hat uns bestätigt, dass die in der Matrix abgebildeten Themen aus Stakeholder- und Un­ter­neh­menssicht nach wie vor die richtigen sind. Dementsprechend haben wir keine Änderungen an der Einstufung der Themen vorgenommen. Es sind auch keine neuen Themen dazugekommen oder weggefallen. Die wichtigsten Beobachtungen, Trends und Ent­wick­lungen bestätigen die Themeneinteilung in der We­sent­lich­keits­ma­trix:

Die Bedeutung von Ausbauplänen rund um die Mo­bil­funk­ge­ne­ra­ti­on 5G in der Ge­sell­schaft und beim Regulator bleibt im Berichtsjahr unverändert. Das Thema Mobilfunk und Ge­sell­schaft haben wir entsprechend in den Quadranten oben recht verschoben.

Die Kundenerwartungen zum Thema Kreis­lauf­wirt­schaft nehmen zu, weshalb wir dieses nach wie vor unter den sehr relevanten Themen aufführen.