Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wert­schöp­fungsrechnung

Swisscom leistet dank einer modernen, leistungsstarken Netz­in­fra­struk­tur sowie eines umfassenden be­dürf­nis­ge­rech­ten Leistungsangebots einen wichtigen Beitrag für eine wett­be­werbs­fä­hi­ge und wirtschaftlich erfolgreiche Schweiz – und erzielt dadurch eine direkte Wert­schöpfung.

  2021   2020
In Mio. CHF   Schweiz   Ausland   Total   Schweiz   Ausland   Total
                         
Entstehung Wert­schöp­fung
Nettoumsatz   8’579   2’604   11’183   8’614   2’486   11’100
Aktivierte Eigenleistungen und übrige Erträge   459   139   598   362   104   466
Direkte Kosten   (1’840)   (939)   (2’779)   (1’784)   (885)   (2’669)
Übriger Betriebsaufwand 1   (1’184)   (661)   (1’845)   (1’147)   (641)   (1’788)
Leasingaufwand   (243)   (58)   (301)   (244)   (56)   (300)
Ab­schrei­bun­gen 2   (1’500)   (635)   (2’135)   (1’531)   (618)   (2’149)
Vor­leis­tun­gen   (4’308)   (2’154)   (6’462)   (4’344)   (2’096)   (6’440)
Operative Wert­schöp­fung   4’271   450   4’721   4’270   390   4’660
Übriges nicht operatives Ergebnis 3           126           (110)
Total Wert­schöp­fung           4’847           4’550
           
                         
Verteilung Wert­schöp­fung
Mit­ar­bei­ten­de 4   2’412   269   2’681   2’428   224   2’652
Öffentliche Hand 5   320   17   337   317   14   331
Aktionäre (Dividenden)           1’141           1’141
Fremdkapitalgeber (Nettozinsaufwand)           60           69
Un­ter­neh­men (einbehaltene Gewinne) 6           628           357
Total Wert­schöp­fung           4’847           4’550
1 Übriger Betriebsaufwand: ohne Kapitalsteuern und ohne übrige nicht gewinn-
abhängige Steuern.
2 Ab­schrei­bun­gen: ohne Ab­schrei­bun­gen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten wie z.B. Marken oder Kundenbeziehungen.
3 Übriges nicht operatives Ergebnis: Finanzergebnis ohne Nettozinsaufwand, Ergebnis von Equity-bi­lan­zier­ten Beteiligungen und Ab­schrei­bun­gen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten.
4 Mit­ar­bei­ten­de: als Vor­sor­ge­auf­wand sind die Arbeitgeberbeitragszahlungen erfasst und nicht der Aufwand gemäss IFRS.
5 Öffentliche Hand: laufende Ertragssteuern, Kapitalsteuern und übrige nicht
gewinnabhängige Steuern. Exkl. Zahlungen für Mehr­wert­steu­er und
Mo­bil­funk­fre­quen­zen.
6 Un­ter­neh­men: inkl. Veränderungen der latenten Ertragssteuern und Personal-
vorsorgeverpflichtungen.

Von der kon­so­li­dierten ope­ra­ti­ven Wert­schöp­fung von CHF 4,7 Mrd. werden 90% oder CHF 4,3 Mrd. in der Schweiz erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die operative Wert­schöp­fung in der Schweiz unverändert Die Wert­schöp­fung pro Vollzeitstelle betrug CHF 267 Tsd. (Vorjahr CHF 263 Tsd.). Zusätzlich zur direkt erzielten Wert­schöp­fung erzielen die Einkäufe bei Lieferanten eine für die ge­samt­wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Schweiz bedeutsame indirekte Wert­schöp­fung. Unter Be­rück­sich­ti­gung der In­ves­ti­tio­nen anstelle der Ab­schrei­bun­gen hat das Einkaufsvolumen im Schweizer Geschäft 2021 rund CHF 4,4 Mrd. betragen. Davon erzielen die Lieferanten eine Wert­schöp­fung in der Schweiz von rund 60% oder CHF 2,7 Mrd.