Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Zusammenfassung

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   2021   2020   Veränderung
Nettoumsatz   11’183   11’100   0,7%
Operatives Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA)   4’478   4’382   2,2%
EBITDA in % Nettoumsatz   40,0   39,5    
Operatives Ergebnis (EBIT)   2’066   1’947   6,1%
Reingewinn   1’833   1’528   20,0%
Gewinn pro Aktie (in CHF)   35,37   29,54   19,7%
Operating Free Cash Flow Proxy   1’891   1’853   2,1%
In­ves­ti­tio­nen   2’286   2’229   2,6%
Net­to­ver­schul­dung   5’689   6’218   –8,5%
Eigenkapitalquote   43,6   39,1    
Personalbestand (in Vollzeitstellen)   18’905   19’062   –0,8%

Der Nettoumsatz von Swisscom ist um 0,7% oder CHF 83 Mio. auf CHF 11’183 Mio. gestiegen, das operative Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA) hat um 2,2% oder CHF 96 Mio. auf CHF 4’478 Mio. zu­ge­nom­men. Anpassungen bei der Personalvorsorge und bei Rück­stel­lun­gen beeinflussten den EBITDA vor allem im Schweizer Kerngeschäft, auf Stufe Konzern hielten sich diese die Waage. Der kon­so­li­dierte Reingewinn von CHF 1’833 Mio. liegt vor allem aufgrund von Sondereffekten im Finanzergebnis und dem höheren EBITDA deutlich über dem Vorjahr (+20,0% oder CHF 305 Mio.). Der Ge­ne­ral­ver­samm­lung wird für das Ge­schäfts­jahr 2021 eine unveränderte Dividende von CHF 22 pro Aktie vorgeschlagen.

Im Schweizer Kerngeschäft hat sich der Nettoumsatz um 0,2% oder CHF 17 Mio. auf CHF 8’233 Mio. verringert. Der anhaltende Wettbewerbs- und Preisdruck führte zu einem Umsatzrückgang von 3,3% auf CHF 5’478 Mio. bei den Telekomdiensten. Dagegen stieg der Umsatz im Lö­sungs­ge­schäft mit Ge­schäfts­kun­den um 5,0% oder CHF 53 Mio. Der EBITDA im Schweizer Kerngeschäft sank um 0,4% oder CHF 13 Mio. auf CHF 3’453 Mio. Auf vergleichbarer Basis resultierte eine Zunahme um 1,4%. Der Umsatzrückgang bei den Telekomdiensten und die höheren Kosten für Dienst­leis­tun­gen sowie für Kundengewinnung und -bindung wurden dank den laufenden Effizienzsteigerungen aufgefangen. Der Umsatz der ita­lie­ni­schen Toch­ter­ge­sell­schaft Fastweb stieg um 3,8% oder EUR 88 Mio. auf EUR 2’392 Mio. Im Breitband­geschäft intensivierte sich der Wettbewerb, doch blieb der Kundenbestand von Fastweb innert Jahresfrist nahezu stabil bei 2,75 Mio. Im Mobilfunk nahm die Anzahl Kunden um 26,1% auf 2,47 Mio. zu. Der EBITDA von Fastweb stieg in Lokalwährung als Folge des Um­satz­wachs­tums um 5,4% oder EUR 42 Mio. auf EUR 826 Mio.

Die In­ves­ti­tio­nen von Swisscom haben um 2,6% oder CHF 57 Mio. auf CHF 2’286 Mio. zu­ge­nom­men. Im Schweizer Kerngeschäft stiegen die In­ves­ti­tio­nen um 2,7% oder CHF 43 Mio. auf CHF 1’642 Mio. Die In­ves­ti­tio­nen in die Breitband- und Mo­bil­funk­netze wuchsen, die In­ves­ti­tio­nen in die übrige In­fra­struk­tur gingen zurück. Fastweb verzeichnete als Folge höherer kundengetriebener In­ves­ti­tio­nen sowie höherer In­ves­ti­tio­nen in die Mobilfunk-Netz­in­fra­struk­tur einen Anstieg der In­ves­ti­tio­nen um 2,4% oder EUR 14 Mio. auf EUR 601 Mio.

Der Operating Free Cash Flow Proxy ist um 2,1% oder CHF 38 Mio. auf CHF 1’891 Mio. gestiegen. Das bessere operative Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA) wurde durch die gestiegenen In­ves­ti­tio­nen teilweise kompensiert. Die Net­to­ver­schul­dung verringerte sich um 8,5% auf CHF 5’689 Mio., das Verhältnis zum EBITDA nach Leasingaufwand reduzierte sich von 1,5 auf 1,4.

Die Zahl der Mit­ar­bei­ten­den von Swisscom ist um 0,8% oder 157 Vollzeitstellen auf 18’905 Vollzeitstellen gesunken. In der Schweiz verringerte sich der Personalbestand um 1,0% oder 166 Vollzeitstellen auf 15’882 Vollzeitstellen.

Swisscom erwartet für 2022 einen Nettoumsatz von CHF 11,1 bis 11,2 Mrd., einen EBITDA von rund CHF 4,4 Mrd. und In­ves­ti­tio­nen von rund CHF 2,3 Mrd. Bei Erreichen der Ziele plant Swisscom, der Ge­ne­ral­ver­samm­lung 2023 für das Ge­schäfts­jahr 2022 eine unveränderte, attraktive Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzuschlagen.