Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Bestes Kundenerlebnis

Um ihre Kunden zu begeistern, will Swisscom überall und jederzeit das Beste bieten. Das Kundenerlebnis beruht auf einer leistungsfähigen In­fra­struk­tur. Swisscom bietet ihren Kunden daher eine hochmoderne IT- und Kom­mu­ni­ka­ti­onsinfrastruktur und entwickelt diese stetig weiter. Die An­for­de­run­gen der Kunden an die Netze steigen fortwährend. Deshalb baut und betreibt Swisscom performante Netze, die sich durch hohe Sicherheits­standards, geringe Latenz und höchste Ab­de­ckung aus­zeich­nen. Im Berichtsjahr hat das Swisscom Netz wiederum Spitzenplätze in zahlreichen Tests führender Fachzeitschriften erreicht. Swisscom setzt sich hochgesteckte Ziele zum Ausbau des Glasfasernetzes. Bis Ende 2025 soll die Glas­fa­ser­ab­de­ckung in Woh­nun­gen und Geschäften (FTTH) auf 50 bis 60% erhöht werden. Nachdem Swisscom im Frühjahr 2019 das erste 5G-Netz in Europa mit kom­mer­zi­el­len Angeboten und Endgeräten lanciert hat, treibt sie den Ausbau von 5G weiter voran. Nach wie vor existieren in der Bevölkerung Bedenken und Widerstände gegen den Ausbau von 5G. Zudem lässt sich die volle Leis­tungs­fä­hig­keit der Netze aufgrund der strengen gesetzlichen Grenzwerte in der Schweiz nicht ausschöpfen, was die Schaffung dringend notwendiger Kapazitäten im Mo­bil­funk­netz erschwert.

Zentraler Eckpfeiler des Cloud-Angebots bilden in der Schweiz produzierte Cloud Services. Diese werden durch globale Public Cloud-Lösungen ergänzt (wie etwa Amazon Web Services oder Microsoft Azure). Dabei tritt Swisscom als unabhängiger Serviceprovider auf, der Kunden bei ihrer digitalen Trans­for­ma­ti­on mit Hybrid- und Multicloud-Lösungen unterstützt.

Die Beziehung zu den Kunden ist Kern des Erfolgs von Swisscom. Bester Service und durchgängig begeisternde Erlebnisse haben für Swisscom oberste Priorität. Swisscom Kunden werden kompetent begleitet, erhalten einen flexiblen, individuellen Service vor Ort und geniessen bei allen Online-Angeboten eine einfache Nutzer­erfahrung. Swisscom reduziert zudem die Komplexität der Angebotsstruktur und bietet relevante, fortschritt­liche Produkte. An der Spitze ihres konvergenten Angebots steht das flexible, modulare inOne-Abonnement, das laufend ver­bes­sert wird und bei Privatkunden wei­ter­hin sehr beliebt ist. Neben der Hauptmarke bietet Swisscom Zweit- und Drittmarken an, um bspw. digital besonders affine oder preissensitivere Zielgruppen anzusprechen. Unter der Produktfamilie «Swisscom blue» entwickelt Swisscom die Unterhaltungsangebote blue TV, blue News, blue+ und blue Cinema weiter.

Kleinere und mittlere Un­ter­neh­men (KMU) begleitet Swisscom dank eines schweiz­wei­ten Netzwerks aus KMU-Spezialisten und zertifizierten Partnern fundiert, persönlich und lokal. Den KMU stellt Swisscom Smart ICT-Komplettlösungen für das IT-Outsourcing zur Verfügung. Zuletzt hat sie ihr Angebot für Schweizer KMU u.a. mit neuen Security-Lösungen ergänzt. Dabei unterstützt Swisscom als ver­trau­ens­wür­di­ge Partnerin KMU-Kunden bei der Abwehr der wachsenden Bedrohung durch Cyber­attacken. Im Ge­schäfts­kun­denbereich sind sowohl standardisierte Produkte wie auch massgeschneiderte Kundenlösungen gefragt. Swisscom bietet den Ge­schäfts­kun­den ein integriertes Kundenerlebnis aus einer Hand.