Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Grund­ver­sor­gung

Wir erbringen die Tele­kommuni­kations­grund­versorgung für die Schweiz und führen diese gemäss der aktuellen Grund­ver­sor­gungskonzession aus. Wir sichern dadurch die flächendeckende Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit einem Netzzugang. Diese Versorgung umfasst in erster Linie die Sprachtelefonie sowie den Breitband-Internetzugang. Die garantierte Min­dest­über­tragungs­ge­schwindig­keit für den Breitband-Internetzugang beträgt seit 2020 10 Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload. Je nach Umfang der bezogenen Leistungen beträgt die Preisobergrenze für diesen Dienst (inkl. Fest­netz­te­le­fo­nie) CHF 59.25 pro Monat. Im Rahmen der Grund­ver­sor­gungspflicht unterhalten wir ausserdem besondere Dienste für Personen mit Beeinträchtigung (siehe Kapitel «Barrierefreiheit»).

Im nationalen Parlament ist eine Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) hängig, die eine Erhöhung der Mindestgeschwindigkeit auf 80 Mbit/s in der Grund­ver­sor­gung fordert. Weiter ist eine Standesinitiative des Kantons Tessin im Parlament sistiert, die ein flächendeckendes Hochbreitbandnetz fordert. Die Umsetzung beider Vorstösse wirft grundlegende Fragen zur künftigen Ausgestaltung der Grund­ver­sor­gung sowie der Finanzierung des Netzausbaus in der Schweiz auf. Die KVF-N hat im Frühling 2021 deshalb das Postulat «Hochbreitbandstrategie des Bundes» (Postulatsbericht 21.3461) verabschiedet, welches die Fragen vertiefen und eine zielgerichtete Umsetzung einer Hochbreitbandinfrastruktur in der Schweiz aufzeigen soll.

Im Dezember 2021 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur inhaltlichen Anpassung der Grund­ver­sor­gung in der Fern­mel­de­diensteverordnung (FDV) eröffnet. Schwer­punkt ist die vorgeschlagene Erhöhung der Min­dest­band­brei­te von heute 10 Mbit/s auf neu 80 Mbit/s Download. Swisscom wird sich zur Vorlage mittels Stellungnahme äussern. Vor dem Hintergrund der Anpassung der Grund­ver­sor­gung wird die bestehende Konzession verlängert, bis die angepassten rechtlichen Grundlagen in Kraft treten.

Generell werden derzeit die Themen «Service Public» und «Governance» bei bundesnahen Betrieben in verschiedenen politischen Vorstössen thematisiert. Sie sind auch für die wirtschaftliche Tätigkeit von Swisscom sehr relevant.

    Einheit   2019   2020   2021
Anzahl Notrufe   in Tausend   3’000   3’036   3’284
Anzahl Anrufe auf Seh- und Hörbehindertendienst   in Tausend   252   286   292